Schmitt | Die Wege der (europäischen) Philosophie in die Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 366 Seiten

Reihe: Text und Textlichkeit

Schmitt Die Wege der (europäischen) Philosophie in die Moderne

Über eine nötige Korrektur des Wissenstransfers in den Philosophiegeschichten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-155161-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Über eine nötige Korrektur des Wissenstransfers in den Philosophiegeschichten

E-Book, Deutsch, Band 5, 366 Seiten

Reihe: Text und Textlichkeit

ISBN: 978-3-11-155161-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In den Philosophiegeschichten lässt man die Moderne entstehen aus einer von Kant vollendeten Wende von einer Ausrichtung auf die Dinge zu einer Reflexion des Denkens auf sich selbst. Die vermeintliche Einzigartigkeit dieser Wende verstellt den Blick darauf, dass es auch vor der von Kant kritisierten Metaphysik seiner Zeit analytische Untersuchungen des Denkens gab. Bereits in der Antike entwickelte man aus diesen Analysen gegensätzliche Begriffe von Denken. Das führte dazu, dass es Phasen gab, in denen es fast keinen weiteren Transfer der Vorgänger-Positionen gab oder dass deren Lehren nur in einer Umdeutung durch die neue Lehre weiter tradiert wurden. Geht man den Gründen für diese Antithesen nach, stößt man auf Positionen, für die die Arbeit des Denkens erst einsetzt, wenn ihm Gegenstände ‘gegeben’ sind, während andere jede Fähigkeit, etwas für sich zu unterscheiden und dadurch erst Gegenstände zu haben, als Denken begreifen. Platon und Aristoteles und ihre Traditionen sind Vertreter der einen, die hellenistischen Schulen Vertreter der anderen Position. Es ist deren Begriff von Denken, auf den die Moderne zurückgreift. Das Buch versucht, die von beiden Seiten ausgeblendeten Bereiche aufzuhellen und eine nicht nur historische Anerkennung, sondern eine sachliche Auseinandersetzung möglich zu machen.
Schmitt Die Wege der (europäischen) Philosophie in die Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosoph*innen, Philolog*innen / Philosophers, philologists


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arbogast Schmitt, Philipps-Universität Marburg, Deutschland.

Arbogast Schmitt, University of Marburg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.