Schmitt | Das soziale Gehirn | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Reihe: Edition Sozial

Schmitt Das soziale Gehirn

Eine Einführung in die Neurobiologie für psychosoziale Berufe. Mit Audio inside

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-6972-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heute gehen wir selbstverständlich davon aus, dass seelische Prozesse mit der Funktion des Gehirns zusammenhängen. Jedoch entzieht sich die Komplexität des Dargestellten oft unserem Verständnishorizont. Nichtmediziner*innen fehlen die notwendigen Grundinformationen, um die Befunde und ihre Bedeutung auch für die Behandlung seelischer Krankheiten zu verstehen. Diese sind allerdings für alle helfenden Berufe wichtig, um z. B. die Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen einzuschätzen: Überforderung kann Frustration und verstärkte Symptombildung auslösen, gut gemeinte Hilfe zu Stagnation, Unselbständigkeit und Abhängigkeit führen. Hier können die aktuellen Erkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen eine Beurteilung und eine angemessene Hilfeplanung erleichtern. Dieses Buch vermittelt das nötige Fachwissen auf verständliche Weise und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Sozialen Arbeit.

Thomas Schmitt, studierter Mediziner, ist seit 2001 in eigener Praxis als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aktiv. Über mehrere Jahre Dozententätigkeit an der Lehranstalt für Logopädie in Köln auf dem Gebiet Neuropsychologie / Psychiatrie. Zusatzqualifikationen in Psychodrama, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie sowie systemischer Familientherapie.
Schmitt Das soziale Gehirn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 1. Auflage;6
2;Vorwort zur 2. Auflage;10
3;Inhalt;14
4;I Grundlagen;18
4.1;Bedeutung und Ausbreitung seelischer Störungen;19
4.2;Psychische Krankheit und Gehirn;21
4.3;Das Gehirn historisch – zur Geschichte der Hirnforschung;24
4.4;Grundlagen aus der Genetik;43
4.5;Grundlagen aus der Epigenetik;48
4.6;Das sich entwickelnde Gehirn;52
4.7;Aufbau und Funktionen des Gehirns;59
4.8;Plastizität;67
4.9;Die Spiegelung;74
4.10;Gehirn und Außenwelt;82
4.11;Neurotransmittersysteme und ihre Bedeutung;94
4.12;Hoffnung, Placebo und Gehirn;99
5;II Psychiatrische Störungsbilder;106
5.1;Neurobiologie – die Grundlage zukünftiger Diagnostik?;107
5.2;Schizophrene Psychosen;108
5.3;Angststörungen;124
5.4;Depressive und bipolare Störungen;132
5.5;Persönlichkeitsstörungen;147
5.6;ADHS;164
5.7;Sucht;171
5.8;Demenz;185
6;III Erkenntnisse der Hirnforschung;194
6.1;Gehirn, Darm und Ernährung;195
6.2;Gehirn, Entspannung, Meditation und Achtsamkeit;209
6.3;Gehirn und Resilienz;222
6.4;Gehirn, Migration und Flucht;238
6.5;Gehirn und digitale Welten;247
6.6;Neurobiologie und Soziale Arbeit – Gedanken am Ende;266
7;Stichworte zur sozialtherapeutischen Intervention;270
8;Literatur;272
9;Register;281
10;Der Autor;283


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.