Schmithüsen / Kaiser / Schmidhauser Unternehmerisches Handeln in der Wald- und Holzwirtschaft - Kapitel 6
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-88640-181-9
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Finanzierung und Investitionen
E-Book, Deutsch, 51 Seiten
ISBN: 978-3-88640-181-9
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Anforderungen an das ökonomische und betriebswirtschaftliche Wissen der Führungskräfte in der Wald- und Holzwirtschaft sind enorm gestiegen.
Das vorliegende Lehr- und Fachbuch greift diese Herausforderungen auf. Es wendet sich an Studierende und Dozenten forst- und holzwirtschaftlicher Studiengänge, an Unternehmer und Führungskräfte in der Praxis sowie an Lehrkräfte in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Besonders angesprochen werden kommunale und staatliche Entscheidungsträger wie auch Umweltorganisationen.
Leser, die ganz allgemein am Wald interessiert sind, finden hier einen umfassenden Überblick über den Stand der weltweiten und europäischen Holzverwendung und über die Chancen der nachhaltigen Waldwirtschaft und Ressourcennutzung.
Zu den in der 2. Auflage neu behandelten Themen gehören die stoffliche und energetische Wertschöpfungskette Holz und ihre Bedeutung für eine moderne Logistik, die Mitbestimmung
in Unternehmen und Betrieben sowie die Erstellung von Businessplänen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
6 Finanzierung und Investitionen 389
6.1 Finanzierung 393
6.1.1 Aufgaben und Bedeutung 393
6.1.2 Kapital- und Mittelflussrechnungen 394
6.1.3 Finanzierungsarten 396
6.1.4 Innenfinanzierung 397
6.1.5 Außenfinanzierung 398
6.1.6 Finanzierung in öffentlich-rechtlichen Körperschaften 401
6.1.7 Finanzierung der Waldbewirtschaftung 402
6.2 Investitionen 404
6.2.1 Aufgaben und Bedeutung 404
6.2.2 Bedeutung von Investitionsentscheidungen 405
6.2.3 Abgrenzung des Investitionsprojektes 407
6.2.4 Netto-Umlaufvermögen, Abschreibungen und Risikobeurteilung 409
6.2.5 Strategische Investitionsbeurteilung und Investitionskontrolle 410
6.2.6 Investitionsrechnungen 411
6.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 413
6.3.1 Aufgaben und Bedeutung 413
6.3.2 Kostenvergleichsrechnung 414
6.3.3 Ersatzinvestition für einen Forsttransporter 415
6.3.4 Gewinnvergleichsrechnung 417
6.3.5 Rentabilitätsrechnung 418
6.3.6 Amortisationsrechnung oder Pay Back-Rechnung 419
6.4 Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnung 421
6.4.1 Aufgaben und Bedeutung 421
6.4.2 Diskontierung 422
6.4.3 Prolongierung 423
6.4.4 Beurteilung einer Wertastung 424
6.4.5 Annuität 426
6.5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 429
6.5.1 Kapitalwertmethode 429
6.5.2 Beurteilung alternativer Waldnutzungen 432
6.5.3 Beurteilung eines kombinierten Holzernteverfahrens 434
6.5.4 Methode des internen Zinsfusses 436
6.5.5 Annuitätenmethode 437
6.6 Literatur 438