Teil 1: Ellenbogen, Unterarm; Teil 2: Hand
Buch, Deutsch, 752 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1930 g
ISBN: 978-3-642-62949-5
Verlag: Springer
Die besten OP-Verfahren schnell im Griff.
- Alle wichtigen Verletzungen und Operationsindikationen
- Diagnostik, Operationsverfahren, Kontraindikationen und Komplikationsmöglichkeiten
- Detaillierte Beschreibung der OP, einschließlich Zugang, Implantatwahl, Nachbehandlung und Belastbarkeit
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ellenbogengelenk: Distale Humerusfrakturen, Olecranon-Frakturen, Radiusköpfchen-/Halsfrakturen, Bandverletzungen und Luxationen, Späteingriffe nach Ellenbogengelenk-Verletzung, Überlastungsschäden, Weichteilprobleme, Arthroskopie des Ellenbogengelenkes. Unterarmfrakturen: Unterarmschaft-Frakturen, Luxationsfrakturen, Komplikationen, Pseudarthrosen und verzögerte Heilung, Brückenkallus, Refraktur, distale Radiusfrakturen, Behandlung der distalen Radiusfrakturen, Fehlstellungen, sympathische Reflexdystrophie, sekundäre Sehnenerkrankungen, Arthroskopie des proximalen Handgelenks. Hand: Allgemeine Grundsätze der Diagnostik, Haut- und Weichteilverletzungen, plastisch-chirurgische Techniken, Hautdefekte, Amputationsverletzungen im Handbereich, Frakturen und Luxationen, rekonstruktive Operationen an der Hand, Sehnenchirurgie, Infektionen an der Hand, Makroreplantationen, die verbrannte Hand.