Schmietendorf / Knuth | Aspekte des Software Engineerings im Diskurs einer Low-Code orientierten Softwareentwicklung | Buch | 978-3-8325-5733-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Schmietendorf / Knuth

Aspekte des Software Engineerings im Diskurs einer Low-Code orientierten Softwareentwicklung

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-5733-1
Verlag: Logos


Seit Jahrzehnten wird versucht, den Einsatz von Quellcodes zu reduzieren. Vor zirka 10 Jahren wurde hierfür der Low-Code-Begriff geprägt. Im Zusammenhang mit den Erfordernissen einer allgegenwärtigen Digitalisierung versprechen Low-Code basierte Entwicklungen eine agilere-, kompositorische-, visuell orientierte- und vor allem fachgetriebene Softwareentwicklung. Auch der Bedarf an klassischen Softwareentwicklern sollte damit reduziert werden können.

In der vorliegenden Monografie setzen sich Andreas Schmietendorf und Michael Knuth mit existierenden Arbeiten im Diskurs eines Low-Code orientierten Software Engineerings, mit der Auswahl zur Entwicklung benötigter Low-Code-Platt -formen, aber auch mit den funktionalen Eigenschaften exemplarisch analysierter Low-Code Produkte auseinander. Darüber hinaus werden die aktuellen Möglichkeiten generativer KI-Ansätze im Diskurs von Low-Code basierten Softwareentwicklungen aufgezeigt.
Schmietendorf / Knuth Aspekte des Software Engineerings im Diskurs einer Low-Code orientierten Softwareentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Schmietendorf ist Professor für Wirtschaftsinformatik (Systementwicklung) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Daneben hält er eine Privatdozentur für Software-Engineering an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Bis zu seinem Ruf auf eine Datenbankprofessur an die Hochschule Harz im Jahr 2004 arbeitete er als Abteilungsleiter und Chefarchitekt beim Entwicklungszentrum Berlin innerhalb des Telekom-Konzerns.

Michael Knuth arbeitet als Lead Consultant in der Softwareindustrie und beschäftigt sich mit den Themen der Low-Code-Plattformen und Kubernetes im Backend. Im Rahmen seiner mehr als 30-jährigen Industrietätigkeit hat er sich mit vielfältigen Schwerpunkten der verteilten Anwendungsentwicklung bzw. des Einsatzes von Middleware auseinandergesetzt. Seit 2010 arbeitet er zudem an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin als Dozent in den Schwerpunkten Software-Engineering und Web-Programmierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.