Schmiedebach | Psychiatrische Ordnung in Gefahr | Buch | 978-3-7574-0040-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: ; volume 1

Schmiedebach

Psychiatrische Ordnung in Gefahr

«Irrenanstalten» um 1900 im Blick von Öffentlichkeit und Literatur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7574-0040-8
Verlag: Schwabe Verlag

«Irrenanstalten» um 1900 im Blick von Öffentlichkeit und Literatur

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: ; volume 1

ISBN: 978-3-7574-0040-8
Verlag: Schwabe Verlag


Trotz ihrer Abgeschlossenheit waren Irrenanstalten als 'totale Institutionen' um 1900 unterschiedlichen sozialen und politischen Einflüssen ausgesetzt, die die bestehenden Ordnungen in den Anstalten erschütterten und teilweise Neustrukturierungen verlangten. Zudem provozierten die Einweisungspraxis und die Modalitäten der Irrsinnserklärung eine wachsende öffentliche und literarisch-künstlerische Kritik, die auch in Romanen und Theateraufführungen deutlich artikuliert wurde. Verstärkt wurde diese Bewegung durch eine Irrenrechtsbewegung, in der betroffene Personen und deren Unterstützer organisiert waren. Die mit Hilfe von Printmedien mobilisierte kritische Öffentlichkeit stellte die Psychiater vor deutliche Herausforderungen, auf die der Berufsstand mit unterschiedlichen Strategien zu antworten suchte.
Zu diesem Themenkomplex lässt Heinz-Peter Schmiedebach in seiner Darstellung Psychiater, Insassen, Psychiatriekritiker, Personen aus dem Pflegebereich sowie Literaten und Autorinnen zu Wort kommen.

Schmiedebach Psychiatrische Ordnung in Gefahr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinz-Peter Schmiedebach war Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (2003–2017) und des Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Greifswald (1993–2003). 2015 erhielt er einen Ruf auf die bundesweit erste Professur für Medical Humanities an der Charité Berlin. Er hat zahlreiche Publikationen zur Psychiatriegeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.