Schmied | Fragile Staaten und Post-Konflikt-Situationen | Buch | 978-3-8288-3922-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

Schmied

Fragile Staaten und Post-Konflikt-Situationen

Eine Analyse des Kosovo im Kontext der EU-Mission
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8288-3922-9
Verlag: Tectum

Eine Analyse des Kosovo im Kontext der EU-Mission

Buch, Deutsch, Band 72, 286 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8288-3922-9
Verlag: Tectum


L?ngst sind es nicht mehr nur die gro?en Armeen m?chtiger Staaten, die unsere Sicherheit bedrohen. Die Terroranschl?ge von 9/11, das Aufkommen der Terrormiliz ?Islamischer Staat? im Irak und Syrien sowie die anhaltende Fl?chtlingskrise in Europa seit 2015 zeigen uns mit aller H?rte, wie aus schwachen oder kollabierenden Staatssituationen regionale und globale Bedrohungsszenarien wie Terrorismus und Transnational Organisierte Kriminalit?t, aber auch humanit?re Katastrophen erwachsen k?nnen. Fachlich versiert setzt sich Nico Schmied mit dem Ph?nomen fragiler Staaten und Post-Konflikt-Situationen auseinander. Dabei werden Konzepte zur Identifizierung und Klassifizierung fragiler Staaten herausgearbeitet, theoretisch erweitert und auf konkrete Fallbeispiele ?bertragen. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf den Kosovo, der allein durch seine Entstehungsgeschichte ein unglaubliches Konfliktpotential b?ndelt und im Kontext fragiler Staaten und Post-Konflikt-Situationen etliche bislang ungekl?rte Fragen bereith?lt.

Schmied Fragile Staaten und Post-Konflikt-Situationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Danksagung

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Einleitung

TEIL I: Fragile Staaten und Post-Konflikt-Situationen

Forschungsstand

1 Fragile Staaten – Aspekte der konzeptionellen Debatte

1.1 Fragiler Staat: Begriffsdynamiken und Definitionsansätze

1.1.1 Drei-Elemente-Lehre

1.1.2 Kernleistungsbereiche

1.2 Fragile Staaten – Kategorisierung

1.3 Entwicklung einer Subkategorie im Weak-State-Bereich

1.4 Quantitative Erfassung fragiler Staaten

2 Post-Konflikt-Situationen (PKS): Katalysatoren für Staatsfragilität

2.1 Post-Konflikt-Situation: Begriffsdynamik und Definitionsansätze

2.2 Konflikt und Krieg

2.3 PKS: Katalysatoren für Staatsfragilität

Schlussfolgerungen Teil I

TEIL II: Fragile Staaten und Post-Konflikt-Situationen: Analyse des Kosovo im Kontext der EU-Mission

1 Fragile Staaten – Aspekte im Kosovo

1.1 Vorbetrachtung – Europäische Union in fragilen Staaten

1.2 Drei-Elemente-Lehre

1.3 Kernleistungsbereiche

1.3.1 Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit

1.3.2 Öffentliche Fürsorge

2 Post-Konflikt-Situationen (PKS): Aspekte im Kosovo

2.1 Konflikt und Krieg: Kosovo-Krieg

2.2 PKS: Katalysatoren für Staatsfragilität

2.3 Atypisch-singuläre Symptome der PKS Kosovo

Teil III: Schlussfolgerungen

1 Auslegung der Forschungsergebnisse

2 Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang


Dr. Nico Schmied studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friederich-Wilhelms-Universität in Bonn und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.