Schmidt | Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung | Buch | 978-3-534-40597-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 215 mm, Gewicht: 471 g

Schmidt

Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung

Essays zur Geschichte des Denkens, der Psyche und der Gedanken im Kopf
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-40597-8
Verlag: Herder Verlag GmbH

Essays zur Geschichte des Denkens, der Psyche und der Gedanken im Kopf

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 215 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-534-40597-8
Verlag: Herder Verlag GmbH


Wie können Nervenzellen Gedanken erzeugen? Produzieren wir die Gedanken selbst oder kommen sie von außen in unser Gehirn? 22 Essays erläutern philosophische Positionen, berichten aus den Laboren der Hirnforscher und verflechten die Ansätze zu einer faszinierenden Reise durch die Geistesgeschichte des Menschen.

Schmidt Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Olaf
Dr. rer. nat. Olaf G. Schmidt studierte Biologie und Philosophie. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am Gymnasium ist er Autor und veröffentlichte das Lehrbuch Genetik und Molekularbiologie sowie diverse Artikel in Fachzeitschriften.

Dr. rer. nat. Olaf G. Schmidt studierte Biologie und Philosophie. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am Gymnasium ist er Autor und veröffentlichte das Lehrbuch Genetik und Molekularbiologie sowie diverse Artikel in Fachzeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.