Schmidt-Voges | Mikropolitiken des Friedens | Buch | 978-3-11-040216-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: bibliothek altes Reich

Schmidt-Voges

Mikropolitiken des Friedens

Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-040216-2
Verlag: De Gruyter

Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 18, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: bibliothek altes Reich

ISBN: 978-3-11-040216-2
Verlag: De Gruyter


Frühneuzeitliche Menschen bedienten sich im Rahmen des gerichtlichen Austrags ihrer häuslichen Konflikte einer spezifischen Friedensrhetorik. Die vorliegende Analyse der kommunikativen Praktiken der Akteure vor Gericht zwischen 1760 und 1810 stellt die Bedeutung von Friedenskonzepten für die Konfliktregulierung auf der politischen Mikroebene heraus. Vor dem Hintergrund der erstmals umfassend erarbeiteten Diskurse zum Hausfrieden wird deren ordnungsstiftende Rolle in einer Zeit tiefgreifenden Wandels greifbar.

Schmidt-Voges Mikropolitiken des Friedens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historians specializing in the early modern era and the 18th cent / Historiker mit dem Schwerpunkt frühe Neuzeit / 18. Jahrhundert.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inken Schmidt-Voges, Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.