Buch, Deutsch, Band 97, 149 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g
Buch, Deutsch, Band 97, 149 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
ISBN: 978-3-540-06685-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
1973 Gerd Schmidt Inhal.t: Seite Einl.eitung I. Das mathematische Modell. 7 Zustands- und Maß räume 1 • 7 Der Zustandsprozeß 14 2.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Das mathematische Modell.- 1. Zustands- und Ma?räume.- 2. Der Zustandsproze?.- 3. Die Zustandsprozesse bei exponentiell verteilten Zwischenankunfts- oder (und) Bedienungszeiten.- II. Die Uebergangsfunktion der Bedienungskanäle.- 4. Die Uebergangsfunktion des Bedienungskanals mit unendlichem Warteraum.- 5. Die Uebergangsfunktion für Bedienungskanäle mit endlichem Warteraum.- 6. Die Spezialfälle exponentiell verteilter Zwischenankunfts- oder Bedienungsspannen.- III. Grenzverhalten des einfachen Bedienungskanals.- 7. Ein Ergodensatz.- 8. Grenzverteilungen in den Spezialfällen exponentiell verteilter Zwischenankunftsoder Bedienungszeitspannen.- 9. Stabilität bei endlichem Warteraum.- 10. Stabilität bei unendlichem Warteraum.