Schmidt | Sprachen des Sammelns | Buch | 978-3-7705-6097-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 729 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1439 g

Schmidt

Sprachen des Sammelns

Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns
2019
ISBN: 978-3-7705-6097-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns

Buch, Deutsch, 729 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1439 g

ISBN: 978-3-7705-6097-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Seit ihrer Entstehung widmet die Literatur dem Sammeln eine große Aufmerksamkeit: Sie nimmt Methoden, Gegenstände, Protagonisten und Institutionen ins Visier und reflektiert, modifiziert oder subvertiert dabei wissenschaftliche Sammlungsobjekte und -strukturen. Sprachen des Sammelns vereint Studien aus Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft ebenso wie Beiträge von Schriftsteller/innen und Künstler/innen, in denen ein erweiterter Literaturbegriff zum Tragen kommt. Inwiefern kann Sprache selbst als eine Form der Sammlung verstanden werden? Lässt sich die Funktion einer Sammlung analog zur Sprache denken? In vier systematischen Abschnitten wenden sich die Beiträge der Beschreibbarkeit von Dingen und der Sprachdinglichkeit zu, sie untersuchen Dynamik und Statik von Ordnungsstrukturen, befragen den Menschen als Sammlungssubjekt und -objekt und widmen sich demjenigen, was als Abjekt, Rest oder Abfall aus der Sammlung wieder herausfällt.

Schmidt Sprachen des Sammelns jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil., Studium der Philosophie und der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in Tübingen und Leipzig, Promotion in Philosophie über die Philosophie Friedrich Schleiermachers; Lehre an den Universitäten Paris IX Dauphine (F), Cergy-Pontoise (F), Stuttgart sowie an der Hochschule der Künste in Bern (CH); gegenwärtig wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt Universität zu Berlin sowie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Philosophie der Romantik; Kulturphilosophie; Wechselwirkung von Kunst und Wissenschaft; Philosophie und Literatur; materiale Kultur und Wissenssammlung; Interkulturalität und Fremdheitsdiskurse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.