Schmidt | Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook

Schmidt Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl

Eine conjoint- und kausalanalytische ökonomische Untersuchung
2013
ISBN: 978-3-658-03507-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine conjoint- und kausalanalytische ökonomische Untersuchung

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-03507-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kaum einem gesellschaftlichen Akteur wird eine solche Bedeutung für die Erreichungvon Zielen einer Nachhaltigen Entwicklung beigemessen wie den Unternehmen. Nachhaltige Entwicklung hat ein dauerhaftes globales Miteinander zum Ziel, bei welchem Wirtschaft, Gesellschaft und natürliche Umwelt in Einklang gebracht werden sollen. Unternehmen stehen in ständigem Austausch mit Ökologie und Gesellschaft, da sie im Zuge ihrer Wertschöpfungstätigkeit auf deren Einsatzfaktoren angewiesen sind. Sie sind daher sicherlich für einen Großteil der globalen Umwelt- und Entwicklungsprobleme mitverantwortlich.
Jedoch stellen Unternehmen im marktwirtschaftlichen System Veranstaltungen zur Erzielung von Gewinnen in Form von Geldeinkommen dar. Mit Nachhaltigkeit einhergehende soziale (sowie ökologische) Ziele können in diesem Kontext nicht an die Stelle des unternehmerischen Formalziels Gewinnerzielung treten, obschon in Teilen der akademischen Literatur versucht wird, Nachhaltigkeit als substanzerhaltungs- oder effizienzorientierte Rationalität mit dem Formalziel Gewinnerzielung in Einklang zu bringen.Der Autor skizziert einen ökonomischen Handlungsrahmen, der konsequent aus dem System Marktwirtschaft abgeleitet ist. Auf Basis der Prämisse, dass es sich bei unternehmerischer Nachhaltigkeit um einen Business Case handelt, wird analysiert, wie sich die Bedeutung von Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl ökonomisch erklären lässt. Der Autor beantwortet, "ob", "warum" und "wann" Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl berücksichtigt werden sollen. Dies erfolgt anhand von theoretisch konzeptionellen Überlegungen ebenso wie durch eigens erhobene empirische Daten.

Schmidt Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Unternehmerische Nachhaltigkeit als Business Case.- Lieferantenmanagement und soziale Nachhaltigkeit.- Entwicklung zweier Untersuchungsdesigns.- Datengewinnung, Befunde, Interpretation.


Dr. Benedikt Schmidt promovierte am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.