Schmidt / Schulz / Graßhoff | Pädagogische Blicke | Buch | 978-3-7799-3279-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 431 g

Schmidt / Schulz / Graßhoff

Pädagogische Blicke


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-3279-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-7799-3279-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Pädagogische Blicke werden gegenwärtig vor allem aus professionalisierungstheoretischer Perspektive thematisiert. Mit grundlagentheoretischen und empirischen Beiträgen erweitert der Band die erziehungswissenschaftliche Debatte zur pädagogischen Praxis des Sehens und Wahrnehmens.

Der Blick von pädagogischen Fach- und Lehrkräften rückt vermehrt ins Zentrum erziehungswissenschaftlicher Debatten. Geprägt von professionalisierungstheoretischen Perspektiven wird die Wahrnehmungsfähigkeit dabei als ein zentrales Moment pädagogischer Professionalität diskutiert und deren Optimierung angestrebt. Mit grundlagentheoretischen und empirischen Beiträgen zur pädagogischen Praxis des Sehens und Wahrnehmens erweitert der Band diese Debatte, indem er die Konstituierung und die Verfasstheit pädagogischer Perzeption untersucht.

Schmidt / Schulz / Graßhoff Pädagogische Blicke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Graßhoff, Gunther
Graßhoff, Gunther, Dr. phil., Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Arbeitsgebiete: Kinder- und Jugendhilfe, Ganztagsschule, Migration.

Schulz, Marc
Schulz, Marc, Dr., Professor für Kindheits- und Familiensoziologie an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Jugendforschung, Kinder als Akteure in Kindheitsinstitutionen, Muster kultureller Praktiken (u. a. Essen), Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit als Praxiszusammenhang, Sozialtheorie des Blicks, qualitative Forschungszugänge.

Schmidt, Friederike
Friederike Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Historisch-pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Differenzkonstruktionen, Praxeologie pädagogischer Perzeption, Rekonstruktive Sozialforschung.

Friederike Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Historisch-pädagogische Anthropologie, Theorien der Erziehung und Bildung, Differenzkonstruktionen, Praxeologie pädagogischer Perzeption, Rekonstruktive Sozialforschung.
Schulz, Marc, Dr., Professor für Kindheits- und Familiensoziologie an der TH Köln. Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Jugendforschung, Kinder als Akteure in Kindheitsinstitutionen, Muster kultureller Praktiken (u. a. Essen), Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit als Praxiszusammenhang, Sozialtheorie des Blicks, qualitative Forschungszugänge.
Graßhoff, Gunther, Dr. phil., Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Arbeitsgebiete: Kinder- und Jugendhilfe, Ganztagsschule, Migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.