Buch, Deutsch, 335 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Musikwissenschaft
Analyse der diastematischen, formalen und musikdramatischen Komposition
Buch, Deutsch, 335 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-7957-1796-4
Verlag: Schott
Der erste Teil gibt einen Überblick über die methodischen Verfahrensweisen der Arbeit und die kompositionstechnischen Voraussetzungen ihres Gegenstandes, fasst aber zugleich die Ergebnisse zusammen, zu denen der zweite Teil in detaillierten Einzelanalysen gelangt. Im Vordergrund steht die Erkenntnis der konstruktiven Prinzipien der Zwölftonkomposition in Vertikale und Horizontale, wobei bislang unerkannte Kompositionstechniken Schönbergs gezeigt werden können.
Die Darstellungsform will Ergebnisse der amerikanischen Musikforschung in das hierzulande gängige Repertoire der Zwölftonanalyse einführen; die Durchleuchtung des gesamten Tonsatzes ergibt eine umfassende Beispielsammlung zu Schönbergs "Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Erläuterungen zur Darstellungsform - Voraussetzungen und Ergebnisse - Zur Reihentechnik - Zur Form in "Moses und Aron" - Die Funktion der Musik im Drama - Einzeluntersuchungen - Literatur