Schmidt / Schaller / Martius | Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke | Buch | 978-3-86894-239-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Pearson Studium - Elektrotechnik

Schmidt / Schaller / Martius

Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke


2. aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-86894-239-2
Verlag: Pearson Studium

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Pearson Studium - Elektrotechnik

ISBN: 978-3-86894-239-2
Verlag: Pearson Studium


Das Lehrbuch in seiner zweiten, deutlich überarbeiteten und erweiterten Auflage richtet sich hauptsächlich an Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Medizintechnik, Mechatronik und Maschinenbau an Universitäten und Fachhochschulen im 2.-3. Semester. Vorausgesetzt werden die physikalischen Grundkenntnisse der elektromagnetischen Vorgänge in Bauelementen und Schaltungen. Die Mehrzahl der Berechnungen wird für den eingeschwungenen, sinusförmigen Zeitverlauf von Spannung und Strom in linearen Netzwerken vorgestellt und danach auf den periodischen, nichtsinusförmigen Zeitverlauf an nichtlinearen Bauelementen erweitert. Dies erfolgt mit den mathematischen Methoden der komplexen Zeigerdarstellung, der Matrizenbeschreibung und der Fourier-Reihenentwicklung. Das Buch enthält in jedem Kapitel Beispiele und Übungsaufgaben, deren Lösungen auf der Website www.pearson-studium.de zu finden sind. Das eigenständige Lösen dieser Aufgaben ist eine hervorragende Prüfungsvorbereitung.

EXTRAS ONLINE:

Für Dozenten: Alle Abbildungen zum sofortigen Einsatz in Vorlesungen
Für Studenten: Lösungen zu den Übungsaufgaben, umfangreiche Sammlung von Klausuraufgaben und Übungsbeispielen mit zahlreichen Abbildungen und ausführlicher Beschreibung des Lösungswegs

Schmidt / Schaller / Martius Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT:Einführung in die komplexe Wechselstromrechnung
Quelle, Last und Leistungsübertragung in Netzwerken
Methoden und Sätze für die Berechnung einfacher Schaltungen
Analyseverfahren für umfangreiche Netzwerke
Zweipole
Mehrpolige Netzwerke
Zweitore und ihre Zusammenschaltung
Nicht sinusförmige periodische Erregung von Netzwerken
Anhang mit Fourier-Reihen, Matrizenumwandlungen, Rechenregeln für Matrizen


LORENZ-PETER SCHMIDT ist Vorstand des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. GERD SCHALLER und SIEGFRIED MARTIUS sind am gleichen Lehrstuhl tätig. Die Autoren halten im Grund- und Hauptstudium Vorlesungen auf den Gebieten Grundlagen der Elektrotechnik und Mikrowellentechnik. Forschungsgebiete: Integrierte Mikrowellenschaltungen, Mikrowellenmesstechnik, Antennen, Radiometrie und Radar, Bildgebende Mikrowellensysteme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.