Schmidt | Schändungen jüdischer Friedhöfe in der DDR | Buch | 978-3-938690-49-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Positionen - Perspektiven - Diagnosen

Schmidt

Schändungen jüdischer Friedhöfe in der DDR

Eine Dokumentation
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-938690-49-9
Verlag: Metropol-Verlag

Eine Dokumentation

Buch, Deutsch, Band 1, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Positionen - Perspektiven - Diagnosen

ISBN: 978-3-938690-49-9
Verlag: Metropol-Verlag


Übergriffe auf jüdische Friedhöfe waren in der DDR kein seltenes Phänomen. Sie umfassten das Umstoßen und Beschädigen der Grabsteine, in einigen Fällen ein regelrechtes Zertrümmern der Denkmale, aber auch nazistische Schmierereien. Häufig wurden Grabsteine gestohlen, Friedhofsmauern eingerissen und abgetragen. Nicht wenige Friedhöfe waren darüber hinaus nahezu unkenntlich geworden, verwahrlost oder eingeebnet und bebaut, andere als private Gärten oder Äcker vereinnahmt.
Täter wurden selten ermittelt, die Schändungen meist verschwiegen – so sind antisemitische Übergriffe bis heute nicht im öffentlichen Bewusstsein über die DDR-Geschichte präsent.

Schmidt Schändungen jüdischer Friedhöfe in der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.