Schmidt | Reise Know-How Reiseführer Norwegen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

Reihe: Reiseführer

Schmidt Reise Know-How Reiseführer Norwegen


neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8317-4624-8
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-4624-8
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Norwegen ist das Land der atemberaubenden Fjorde, der gewaltigen Berge und der einzigartigen Stabkirchen. Naturschönheiten treffen auf kulturellen Reichtum, weitläufige Waldgebiete auf quirlige Städte und raue Küstenlandschaften auf schroffe Hochebenen. Ob im lichtdurchfluteten Sommer, im goldenen Herbst, zur mystischen Winterzeit oder während des berauschenden Frühlings: Norwegen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Das steckt in unserem Reiseführer Norwegen: - Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Oslo und Umgebung - östlich und westlich des Oslofjords, der Süden - immer an der Küste entlang, der Westen - Hardangerfjord, die Küste zwischen Stavanger und Bergen, Sognefjordregion, Geirangerfjord und Trondheim, der Osten und Mittel- und Nordnorwegen mit Lofoten, Vesterålen, Troms und Finnmark - Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen - Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autors - Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten - Reisewissen von A-Z  - Zauberhafte Orte entdecken - der Preikestolen, farbenfrohes Bergen, die Lofoten, das Nordkap, Tromsø - Tipps für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten wie Angeln, Trekking, Bergsteigen, Klettern, Baden, aber auch Gletscherwandern und Hundeschlittenfahren - Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Hotspots für die Abendgestaltung - Aktuelle Empfehlungen für typisch norwegische Unterkünfte in allen Preisklassen - Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur der Regionen - Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern für die individuelle Urlaubsplanung - Die norwegische Küche: Deftig mit einer Spur internationaler Raffinesse - Eine kleine Sprachhilfe Norwegisch   Mit dem Reise Know-How Verlag die Welt entdecken Der Reise Know-How Verlag ist ein unabhängiger Verlag für unabhängig Reisende und eines der letzten Familienunternehmen der Reisebuchbranche. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und das Wissen landeskundiger Autoren und Autorinnen stecken in den Büchern, Sprachführern und Landkarten des Verlags. Sie sollen Reisenden eines ermöglichen: Auf ganz eigene, individuelle Weise die Welt zu entdecken. Dieser Reiseführer wurde regional in Deutschland produziert.  

Martin Schmidt, geb. 1973 in Erfurt, bereiste Norwegen unzählige Male mit dem Auto, dem Fahrrad, per Bus und Bahn zu allen Jahreszeiten. Seine Kenntnisse der norwegischen Sprache erwarb er bei mehrmaligen Besuchen der Sommerschule Oslo sowie während eines halbjährigen Aufenthaltes in Lillehammer. An der dortigen Hochschule wurde die Grundlage für seine Diplomarbeit zur Tourismusentwicklung im Hallingdal und Gudbrandsdal gelegt, welche den Abschluss des Studiums der Geografie an der Universität in Halle/Saale bildete. Der Autor ist heute freiberuflich tätig.
Schmidt Reise Know-How Reiseführer Norwegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;7
7;Exkurse;8
8;Karten;12
9;Die Regionen im Überblick;13
10;Oslo und Umgebung;16
10.1;Oslo;18
10.2;Westlich des Oslofjords;84
11;Der Süden;112
11.1;Die Küste entlang;117
11.2;Das Binnenland;184
12;Der Westen;224
12.1;Hardangerfjord;229
12.2;Küste zwischen Stavanger und Bergen;249
12.3;Nördlich von Bergen;282
12.4;Sognefjordregion;288
12.5;Zwischen Sogne- und Nordfjord;327
12.6;Nordfjord;335
12.7;Wege zwischen Geirangerfjordund Trondheim;352
13;Der Osten;386
13.1;Gebirge und Täler westlichdes Gudbrandsdal;389
13.2;Valdres;404
13.3;Jotunheimen;425
13.4;Mjøsa-See und Gudbrandsdal;431
13.5;Östlich des Gudbrandsdal;464
14;Mittel- undNordnorwegen;480
14.1;Trondheim;483
14.2;Nord-Trøndelag und Nordland;498
14.3;Auf der E6 nach Narvik;499
14.4;Rv 17: Die Küste entlang durchs Helgeland;520
14.5;Die Lofoten;541
14.6;Die Vesterålen;571
14.7;Troms und Finnmark;585
15;PraktischeReisetipps A–Z;654
15.1;An- und Rückreise;655
15.2;Als Gast in Norwegen –Verhaltenstipps;656
15.3;Ausrüstung;665
15.4;Kleines „Flug-Know-how“;665
15.5;Autofahren;667
15.6;Behinderte;674
15.7;Ein- und Ausreisebestimmungen;674
15.8;Einkaufen und Preisniveau;676
15.9;Elektrizität;679
15.10;Essen und Trinken;680
15.11;Feste und Feiertage;684
15.12;Film und Foto;687
15.13;Geld;687
15.14;Gesundheit;687
15.15;Haustiere;688
15.16;Homosexualität;689
15.17;Information;689
15.18;Informationen im Internet;691
15.19;Jedermannsrecht;692
15.20;Karten;692
15.21;Mit Kindern unterwegs;693
15.22;Kino;695
15.23;Lernen und Arbeiten;695
15.24;Maße und Gewichte;697
15.25;Mietwagen;697
15.26;Mücken/Zecken;698
15.27;Museen;698
15.28;Nachtleben;699
15.29;Notfall;701
15.30;Öffnungszeiten;702
15.31;Post;703
15.32;Rad fahren;703
15.33;Rauchen;705
15.34;Reisezeit;705
15.35;Sicherheit;706
15.36;Sport und Freizeit;707
15.37;Sprache;719
15.38;Der Streit um das richtige Norwegisch;720
15.39;Telefonieren;721
15.40;Trampen;722
15.41;Uhrzeit;722
15.42;Unterkunft;722
15.43;Verkehrsmittel in Norwegen;728
15.44;Fernbusverbindungen von Nor-Way Bussekspress;731
15.45;Versicherungen;735
16;Land und Leute;738
16.1;Naturraum;739
16.2;Das Land im Überblick;740
16.3;Reise durch die Vegetationszonen;742
16.4;Nationalparks Norwegens;745
16.5;Walfang;749
16.6;Polarkreis, Polarnacht und Mitternachtssonne;755
16.7;Geschichte;758
16.8;Staat und Gesellschaft;766
16.9;Wirtschaft;771
16.10;Bevölkerung;773
16.11;Religion;777
16.12;Kunst und Kultur;778
16.13;Edvard Munch;784
17;Anhang;792
17.1;Routen durch Norwegen;793
17.2;Literaturtipps;795
17.3;Kleine Sprachhilfe (bokmål);798
17.4;Notizen;805
17.5;Index;806
17.6;Register;806
17.7;Der Autor;816
17.8;Danksagung;816
18;Letze Seite/ Back Flap;817
19;Front Flap;818


Martin Schmidt, geb. 1973 in Erfurt, bereiste Norwegen unzählige Male mit dem Auto, dem Fahrrad, per Bus und Bahn zu allen Jahreszeiten. Seine Kenntnisse der norwegischen Sprache erwarb er bei mehrmaligen Besuchen der Sommerschule Oslo sowie während eines halbjährigen Aufenthaltes in Lillehammer. An der dortigen Hochschule wurde die Grundlage für seine Diplomarbeit zur Tourismusentwicklung im Hallingdal und Gudbrandsdal gelegt, welche den Abschluss des Studiums der Geografie an der Universität in Halle/Saale bildete. Der Autor ist heute freiberuflich tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.