Schmidt | Pflege mini Psychopharmaka im Alter | Buch | 978-3-662-45224-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 160 mm

Schmidt

Pflege mini Psychopharmaka im Alter


2015
ISBN: 978-3-662-45224-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 160 mm

ISBN: 978-3-662-45224-0
Verlag: Springer


Zur Einordnung der einzelnen Wirkstoffe wird auch die PRISCUS-Liste berücksichtigt. Die A-Z Struktur, in der die Psychopharmaka-Profile aufgelistet sind, ermöglicht eine gezielte Suche und schnelles Finden der gwünschten Information. Die Listen geordnet nach Handelsnamen und nach Wirkstoffen unterstützt ebenfalls das schnelle Nachschlagen.

Ein praktisches Taschenbuch zum schnellen Nachschlagen für Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Aber auch Krankenpflegekräfte, Hausärzte und Medizinische Fachangestellte können von diesem übersichtlichen Nachschlagewerk profitieren. Für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Psychopharmaka in der Betreuung älterer Menschen.

Erhebungen zeigen, dass oft zu schnell und zu viele Psychopharmaka an ältere Menschen verabreicht werden. Insbesondere pflegebedürftige Menschen haben unter den Folgeerscheinungen wie z.B. Desorientierung, erhöhte Sturzgefahr, Immobilität zu leiden. Diese Einschränkungen zeigen sich im Alltag und können meist nur durch beobachtende Pflegekräfte erkannt und an den Arzt weitergetragen werden.

Dieses praktische Taschenbuch vereint wichtiges Basiswissen häufiger Psychopharmaka und deren Wirkung bzw. unerwünschten Nebenwirkungen bei älteren Menschen. Der Fokus liegt auf den Fakten, die in der Pflege und Betreuung relevant sind, wie z.B. …

Durch das Wissen können Veränderungen bzw. Verschlechterungen des Gesundheitszustandes Pflegebedürftiger besser eingeschätzt und als mögliche Wechselwirkung oder Folgeerscheinung eines Medikaments erkannt werden. Dieses Wissen befähigt Pflegekräfte in der Kommunikation mit dem Arzt, besser auf negative Wechselwirkungen und Folgeerscheinungen einer eingestellten Medikation aufmerksam zu machen und nach einer Optimierung der Dosierung und Einstellung im Sinne des Senioren zu suchen.

Neben der Aufklärung über Wirkung und Nebenwirkung einzelner Medikamente werdenalternative Angebote aus z.B. der Basalen Stimulation, Seelsorge, Physiotherapie, Ergotherapie, Aromatherapie vorgestellt, mit denen Therapieziele ebenso erreicht werden können.

Durch das fundierte Hintergrundwissen aus diesem Buch gelingt es Pflegekräften auf Augenhöhe mit dem Arzt zu kommunizieren, negative Wechselwirkungen schneller zu erkennen und somit dazu beizutragen, dass diese reduziert werden und weniger Psychopharmaka verabreicht werden, was immer die Lebensqualität der betroffenen Senioren erhöht.

Schmidt Pflege mini Psychopharmaka im Alter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Umgang mit Medikamenten.- Antidementiva.- Antidepressiva.- Schlaf- und Beruhigungsmittel.- Antipsychotika.- Besondere Probleme älterer Menschen.- Alternativen.- Anhang.- Literatur.


Simone Schmidt ist Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin und -beraterin für das Gesundheitswesen; Sachverständige Gutachterin und erfolgreiche Fachbuchautorin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.