Schmidt / Merten / Hasebrink | Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung | Buch | 978-3-87296-138-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 107 Seiten, SPIRALB

Reihe: Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts

Schmidt / Merten / Hasebrink

Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung

Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 40
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-87296-138-9
Verlag: Hans-Bredow-Institut

Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 40

Buch, Deutsch, Band 40, 107 Seiten, SPIRALB

Reihe: Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts

ISBN: 978-3-87296-138-9
Verlag: Hans-Bredow-Institut


Suchmaschinen, Netzwerk- und Multimediaplattformen sowie Instant-Messaging-Dienste sind wesentliche
Elemente des Kommunikations- und Informationsverhaltens online. Sie fungieren als Intermediäre, weil sie ihren
Nutzerinnen und Nutzern Inhalte aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen erschließen, unter Zuhilfenahme
von Algorithmen filtern und zu personalisierten Informationsangeboten bündeln. Aus Nutzersicht unterstützen
sie neben dem Informationsmanagement im engeren Sinne auch weitergehende Praktiken des Identitätsund
Beziehungsmanagements. Online-Intermediäre tragen damit wesentlich zum gegenwärtig beobachtbaren
Wandel von Öffentlichkeit bei, doch die resultierenden Folgen für die Meinungsbildung zu gesellschaftlich
relevanten Themen sind bislang nicht hinreichend untersucht und verstanden. Im Auftrag der Medienanstalten
wurde eine qualitative Studie durchgeführt, die die Relevanz von Intermediären sowie die mit ihnen verbundenen
Praktiken der informationsorientierten Nutzung ermitteln sollte.

Schmidt / Merten / Hasebrink Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaft, Erwachsene



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.