Buch, Deutsch, Band 24, 307 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg
Herausforderung für den Pflegealltag
Buch, Deutsch, Band 24, 307 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-5017-8
Verlag: Universitätsverlag Winter
Der Band bietet eine längst fällige Auseinandersetzung mit existentiellen und spirituellen Dimensionen des Alters. Besondere Situationen wie Demenz, Aphasie und Depressionen werden als Voraussetzungen der Altersseelsorge in Blick genommen und Praxis-Modelle aus stationärer Altenhilfe und Sterbebegleitung vorgestellt.
Das Buch wendet sich an alle, die an einem lebendigen und Perspektiven aufweisenden Dialog zwischen der Praxis der Altersseelsorge und ihrer diakonisch-theologischen Reflexion interessiert sind. Es dient einer Fokussierung der Seelsorge unter den Bedingungen der Pflege alter Menschen im Heim. Grundlage des Bandes war der im März 2003 in Heidelberg veranstaltete 'Erste Internationale Kongress für Altenheimseelsorge und Sterbebegleitung'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz