Schmidt | Jeremia und seine Verkündigung | Buch | 978-3-525-50224-2 | sack.de

Buch, Deutsch, gebunden

Schmidt

Jeremia und seine Verkündigung

Mit einem Überblick über das alttestamentliche Erbe

Buch, Deutsch, gebunden

ISBN: 978-3-525-50224-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In seinem Jeremiabuch sucht Werner H. Schmidt mit seiner Darstellung nach Jeremia selbst zurückzufragen. In Aufnahme und Abwandlung von Redeformen und Einsichten seiner prophetischen Vorgänger lässt sich Jeremias Eigenart in seiner Situation wahrnehmen. Ist seine Verkündigung in sich stimmig? Wie hängen zumal Unheilsankündigung und Heilsverheißung zusammen?
Nach der Katastrophe, der – von ihm vorausgesagten und erlebten – Zerstörung von Stadt und Tempel, treten im Anschluss an seine Botschaft in jüngeren redaktionellen Überarbeitungen andere theologische Fragen, vor allem nach der Begründung und der Hoffnung, hervor.
In der kompakteren, gedrängten Darstellung hat der Autor aus dem Kommentar (ATD 20–21), aus dem Lehrbuch „Alttestamentlicher Glaube“ (11., erw. Aufl. 2011), oder aus Aufsätzen gelegentlich Ausführungen überarbeitet und „verdichtet“ übernommen. Textverweise bleiben aber wichtig, weil sie es dem Leser ermöglichen, die Auslegung nachzuvollziehen.
Der abschließende Teil dieses Buches möchte über die sog. Schriftprophetie hinaus allgemein die wesentlichen „Gaben“ oder Nachwirkungen des Alten Testaments ebenfalls in gestraffter Form darstellen. Zum „Erbe“ in Glaubenseinsichten gehören insbesondere der in das Erste Gebot gefasste Ausschließlichkeitsanspruch des Glaubens, im „Gedenken“ der Rückbezug auf ein geschichtliches Grundereignis, das Bekenntnis zum Schöpfer, die „zehn Worte“ des Dekalogs, der Wechsel von sechs Arbeitstagen und einem Ruhetag, die Fürsorge gegenüber dem Nächsten und den Bedürftigen und die gängigen Friedenssymbole.
Schmidt Jeremia und seine Verkündigung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt war nach Professuren in Wien, Kiel und Marburg von 1984 bis 2000 Professor für Altes Testament in Bonn und auch nach seiner Emeritierung in der Lehrerausbildung an den Universitäten in Koblenz und Köln tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.