Buch, Deutsch, Band 26 (150), 229 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
Die Entwicklung des hymnischen Stils in der elegischen Dichtung
Buch, Deutsch, Band 26 (150), 229 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F.
ISBN: 978-3-11-111258-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. EINLEITUNG ZUR METHODE -- II. ÜBERSICHT ÜBER DIE FORSCHUNG -- III. DER FORMALE AUFBAU DES GEDICHTS -- IV. DIE SPRACHE UND IHR ERLEBNISGRUND -- V. ELEGIE UND HYMNE -- VI. INTERPRETATION DES TEXTES -- VII. EXKURS ZUM SCHLÜSSE VON „BROD UND WEIN“: „DIE TITANEN“ -- VIII. DIE SPÄTE ÜBERARBEITUNGSSCHICHT H3b -- IX. DER VATER ÄTHERUND DIE SÖHNE -- REGISTER -- Backmatter