Schmidt / Hartmann | Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa | Buch | 978-3-942532-29-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 06/2011, 52 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Schmidt / Hartmann

Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa

Wege in die Zukunft
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-942532-29-7
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Wege in die Zukunft

Buch, Deutsch, Band 06/2011, 52 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-942532-29-7
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Ist die konventionelle Rüstungskontrolle so viele Jahre nach dem Kalten Krieg ein Auslaufmodell? Haben wirtschaftliche Verflechtungen nicht längst militärischen Beschränkungen und Transparenzmaßnahmen den Rang abgelaufen? Die Autoren bezweifeln das und zeigen, wie die Bündniserweiterungen der NATO und ungeregelte Territorialkonflikte für zum Teil gefährliche Irritationen sorgten. Sie weisen auf die Verdienste der konventionellen Rüstungskontrolle hin, zeigen, wie sie auch in Zukunft zu einer verlässlichen Sicherheitskooperation beitragen kann; und führen aus, dass ohne konventionelle Rüstungskontrolle weder die avisierte „echte strategische Partnerschaft zwischen NATO und Russland“ noch weitere nukleare Abrüstungsschritte realisiert werden können.

Schmidt / Hartmann Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.