Schmidt Grundriß der Neurophysiologie
2. Auflage 1972
ISBN: 978-3-642-96132-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Web PDF
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
ISBN: 978-3-642-96132-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Der Aufbau des Nervensystems.- 1.1 Die Nervenzellen.- 1.2 Stütz- und Ernährungsgewebe.- 1.3 Die Nerven.- 1.4 Die Anatomie des Zentralnervensystems.- 2. Erregung von Nerv und Muskel.- 2.1 Das Ruhepotential.- 2.2 Ruhepotential und Na+-Einstrom.- 2.3 Die Natriumpumpe.- 2.4 Das Aktionspotential.- 2.5 Kinetik der Erregung.- 2.6 Elektrotonus und Reiz.- 2.7 Fortleitung des Aktionspotentials.- 3. Synaptische Übertragung.- 3.1 Die neuromuskuläre Endplatte: Beispiel einer chemischen Synapse.- 3.2 Die Quantennatur der chemischen Übertragung.- 3.3 Zentrale erregende Synapsen.- 3.4 Zentralnervöse hemmende Synapsen.- 4. Physiologie kleiner Neuronenverbände, Reflexe.- 4.1 Typische neuronale Verschaltungen.- 4.2 Der monosynaptische Reflexbogen.- 4.3 Polysynaptische motorische Reflexe.- 5. Der Muskel.- 5.1 Die Kontraktion des Muskels.- 5.2 Abhängigkeit der Muskelkontraktion von Faserlänge und Verkürzungsgeschwindigkeit.- 5.3 Die elektro-mechanische Koppelung.- 5.4 Regulation der Kontraktion eines Muskels.- 6. Motorische Systeme.- 6.1 Spinale Motorik I: Aufgaben der Muskelspindeln und Sehnenorgane.- 6.2 Spinale Motorik II: Polysynaptische motorische Reflexe; der Flexorreflex.- 6.3 Funktionelle Anatomie supramedullärer motorischer Zentren.- 6.4 Reflektorische Kontrolle der Körperstellung im Raum.- 6.5 Motorische Funktionen von Großhirn und Kleinhirn.- 7. Sensorisches System.- 7.1 Transformation von Reizen in Receptoren.- 7.2 Afferente Nerven zum Rückenmark und ihre Verschaltung, aufsteigende Bahnen.- 7.3 Die thalamo-corticale Projektion der sensorischen Peripherie.- 7.4 Elektroencephalogramm (EEG) und Bewußtseinszustand.- 7.5 Das sensorische System — nachrichtentechnisch gesehen.- 8. Das vegetative Nervensystem.- 8.1 Funktionelle Anatomie des peripheren vegetativenNervensystems und seiner spinalen Reflexzentren.- 8.2 Die Reaktionen des glatten Muskels auf Dehnung, Acetylcholin, Noradrenalin und Nervenreizung.- 8.3 Die antagonistischen Wirkungen von Sympathicus und Parasympathicus auf die vegetativen Effectoren.- 8.4 Die zentralnervöse Regulation der vegetativen Effectoren.- 8.5 Der Fiypothalamus. Die Regelung der Körpertemperatur und des Wassergehaltes der Gewebe.- 8.6 Die Auslösung und Integration elementarer Verhaltensweisen im Hypothalamus.- Antwortschlüssel.