Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 881 g
ISBN: 978-3-540-78330-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Interface Design, Interaktionsdesign, Application Design
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Informationsvisualisierung
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikroprozessoren
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion User Interface Design & Benutzerfreundlichkeit
Weitere Infos & Material
Das Forschungsinstitut für Anthropotechnik — Aufgaben, Methoden und Entwicklung.- Gestures, mimics and user assistance for usability enhancement.- Ergonomie in der Medizin und Berühreingabe über Farbgraphik-Displays.- Überwachung, Entscheidung und Supervisory Control in Mensch-Maschine-Systemen.- Ergonomie und Führungssysteme.- Unterstützung von Entscheidungsprozessen durch benutzerzentrierte Gestaltung von Führungssystemen.- Modellbasierte Gestaltung von Benutzungsschnittstellen zur Prozessführung und -überwachung.- Wissensbasierte Unterstützung der Problembearbeitung in natürlichen Situationen.- Experimental investigation for presentation of AIS symbols on ECDIS in a motion-based ship bridge simulator.- Ecological Interface Design für Konditionierungsparameter von Fregatten.- Die Nutzung elektro-optischer Sensoren für die Lagebilderstellung bei der Deutschen Marine.- Untersuchungen zur Zielzuweisung bei einem lichtwellenleitergelenkten Flugkörper.- Intelligent appearing motion in virtual environments.- Evaluation eines digitalen anthropometrischen Menschmodells zum Design von Konsolenarbeitsplätzen.- Benutzerzentrierte Entwicklung von Interaktionstechniken für die Erweiterte Realität.- Design and evaluation of a multimodal human-multirobot interface.- Modellbildung und Simulation kooperativer Aufklärungsprozesse zur Optimierung der Teameffizienz.- Mehrrobotersysteme in der vernetzten Operationsführung.- A switching algorithm for people tracking with mobile robot systems.- Komplexität und Mensch-Maschine-Interaktion.- Berührungslose Augen- und Blickbewegungsmessung.- Psychological effects of work with a helmet-mounted display.- Theoretische Betrachtungen zur Schärfentiefe eines Retinal Scanning Laserdisplays.- Entwicklung einer neuen Methode zurAuslösung und Messung der maximalen Augentorsion.- Sicherheitsmanagement mit ARIADNE.