Schmidt | Graphentheorie und Netzwerkanalyse | Buch | 978-3-662-67378-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Lehrbuch

Schmidt

Graphentheorie und Netzwerkanalyse

Eine kompakte Einführung mit Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67378-2
Verlag: Springer

Eine kompakte Einführung mit Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-67378-2
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Graphentheorie und die Methoden der Netzwerkanalyse. Zahlreiche praktische Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen helfen Leser:innen dabei, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Dabei werden unterschiedliche Technologien und Programmiersprachen verwendet, um ein breites Spektrum an Anwendungen abzudecken. 

Darüber hinaus beleuchten spezielle Kapitel die Methodik mit Blick auf die Planung und Durchführung eigener Netzwerkanalyseprojekte sowie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte. So liefert das Buch nicht nur einen theoretischen Überblick, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen für die Untersuchung eigener netzwerkanalytischer Fragestellungen. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Nachschlagewerk für Studierende und Dozierende vielfältiger Fachdisziplinen mit curricularem Bezug zum Thema, sondern auch als Ergänzung des Repertoires von Praktiker:innen im Bereich Data Science mit Interesse an der Untersuchung von Netzwerken. Ob als theoretischer Einstieg oder als praktischer Ratgeber - dieses Buch leistet einen Beitrag für die Untersuchung und Analyse von Netzwerken und bietet eine Grundlage für weiterführende Studien und Projekte.
Schmidt Graphentheorie und Netzwerkanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen Graphentheorie.- Modellierung, Erhebung und Analyse von Netzwerkdaten.- Positions- und Zentralitätsmaße.- Knotengruppen.- Netzwerkmodelle.- Vorgehensmodell für Data-Science-Projekten.- Aspekte der Ethik.- Aspekte des Datenschutzes


Prof. Dr. Christin Schmidt lehrt und forscht seit 2011 im Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Schwerpunkte liegen hierbei in den Gebieten Verteilte Systeme, Data Science sowie ethischen und gesellschaftlichen Aspekten der Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.