Schmidt | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten | Buch | 978-3-8487-3296-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung

Schmidt

Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-3296-8
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 38, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung

ISBN: 978-3-8487-3296-8
Verlag: Nomos


Sowohl die EU als auch ihre Mitgliedstaaten versuchen parallel, den Hindernissen bei der Durchsetzung einer Ausreisepflicht durch den Abschluss von R?ck?bernahmeabkommen mit Herkunftsl?ndern von Fl?chtlingen und Migranten oder sogenannten sicheren Drittstaaten zu begegnen. Die Frage, ob neben der EU auch deren Mitgliedstaaten berechtigt sind, R?ck?bernahmeabkommen abzuschlie?en, wird nach einer umfassenden Darstellung und Bewertung der bisher 17 abgeschlossenen R?ck?bernahmeabkommen der EU anhand einer ausf?hrlichen Analyse der Kompetenzverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten behandelt.

Auf diesem Wege wird ein aktuelles, komplizierte Fragen des Au?enverfassungsrechts der EU aufwerfendes Problem, das wegen der Fl?chtlingskrise hoch politisiert ist, einer sachlichen L?sung zugef?hrt, die jenseits politischer Argumente auf einer rechtlichen Grundlage fundiert.

Schmidt Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.