Schmidt | Die Idee des Sozialvertrags | Buch | 978-3-89785-201-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Perspektiven der Analytischen Philosophie

Schmidt

Die Idee des Sozialvertrags

Rationale Rechtfertigung in der politischen Philosophie
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89785-201-3
Verlag: mentis

Rationale Rechtfertigung in der politischen Philosophie

Buch, Deutsch, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Perspektiven der Analytischen Philosophie

ISBN: 978-3-89785-201-3
Verlag: mentis


Eine gerechte politische Ordnung sollte so beschaffen sein, daß alle Betroffenen ihrer Errichtung bzw. ihrer Aufrechterhaltung zustimmen können. Dieser Grundgedanke vertragstheoretischer Entwürfe ist in der Tradition wie auch in neuester Zeit sowohl auf unterschiedliche Weise ausgearbeitet worden als auch heftig unter Beschuß geraten.In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die systematische Reichweite der vertragstheoretischen Idee auszuloten. Unter Verwendung entscheidungs- und spieltheoretischer Methoden untersucht der Autor die Frontstellung zwischen verschiedenen Möglichkeiten, vertragstheoretisch zu argumentieren. Er zeigt auf, wie die vertragstheoretische Grundidee im Rahmen einer rekonstruktiv verfahrenden Theorie praktischer Gründe und normativer Urteile systematisch fruchtbar gemacht werden kann.

Schmidt Die Idee des Sozialvertrags jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Schmidt
geb. 1968, Studium der Philosophie, Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen und Oxford. 1998 Promotion, 2005 Habilitation in Philosophie an der Universität Göttingen. Seit 2006 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität Berlin.

Forschungsschwerpunkte: Grundlagenfragen der praktischen Philosophie, normative Ethik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.