Buch, Deutsch, Band 65, 536 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1975 g
Dritter Band: Tiere und Fabeltiere, Pflanzen, Gegenstände
Buch, Deutsch, Band 65, 536 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1975 g
Reihe: Veröffentlichungen zur Numismatik
ISBN: 978-3-7001-8684-7
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ziel des Typenatlas der römischen Reichsprägung (TAR) ist die systematische Bearbeitung der Reverstypologie von Münzen der römischen Prinzipatsepoche. Im abschließenden dritten Band des Werkes werden Tiere, Fabeltiere, Pflanzen und Gegenstände untersucht, und zwar nicht nur als Hauptmotiv, sondern auch als Attribut. Die Darbietung geht vom Typ aus und nicht von der Legende, denn diese erklärt oft nicht das Bild.
Auf eine Beschreibung jedes Typs folgen Kurzangaben, wann und in welchen Nominalien er ausgeprägt wurde. Daran schließen sich jeweils Tabellen mit den entsprechenden Legenden und Nachweisen an. Auf??86 Tafeln sind alle besprochenen Typen abgebildet. Die neuartige Analyse der Reverstypologie wendet sich nicht nur an Numismatiker:innen, sondern ermöglicht auch den Vertreter:innen der Nachbardisziplinen einen leichteren Zugang zu einer der zentralen zeitgenössischen Primärquellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700186847_Inhaltsverzeichnis.pdf
https://onix.oeaw.ac.at/Leseprobe/9783700186847_Leseprobe.pdf