Schmidt | Der Westerborkfilm | Buch | 978-3-68930-008-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 226 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Film-Erbe

Schmidt

Der Westerborkfilm

Bilderwanderung und Holocausterinnerung

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 226 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Film-Erbe

ISBN: 978-3-68930-008-1
Verlag: Edition Text + Kritik


1944 wird im Auftrag der SS im 'Judendurchgangslager' Westerbork in den besetzten Niederlanden ein Film gedreht. Auch die Abfertigung eines Zuges, der fast 1000 Personen nach Bergen-Belsen und Auschwitz deportiert, wird aufgezeichnet. 1956 verwendet Alain Resnais Einstellungen dieser Szenen in seinem Film NUIT ET BROUILLARD. Damit beginnt die Bilderreise des Westerborkfilms, der bald zum festen Bestandteil einer neu entstehenden, mitfühlenden Holocaust-Erinnerung wird und heute zu ihren Bildikonen gehört. Fabian Schmidts Buch erzählt diese Rezeptionsgeschichte auf der Basis empirisch gewonnener Filmdaten und rekonstruiert die Bedeutung des Westerborkfilms für die Formierung der Erinnerungskultur.
Schmidt Der Westerborkfilm jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wahl, Chris
Chris Wahl ist Professor für Audiovisuelles Kulturerbe an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und Leiter des DFG-Langfristvorhabens "Bilder, die Folgen haben – Eine Archäologie ikonischen Filmmaterials aus der NS-Zeit".

Schmidt, Fabian
Fabian Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG Projekt "Bilder, die Folgen haben – Eine Archäologie ikonischen Filmmaterials aus der NS-Zeit" (https://filmikonen.projekte-filmuni.de/das-projekt/) an der Filmuniversität Babelsberg und hat einen Lehrauftrag im Studiengang "Filmkulturerbe".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.