E-Book, Deutsch, Band 9, 358 Seiten
Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
E-Book, Deutsch, Band 9, 358 Seiten
Reihe: Diskursmuster / Discourse Patterns
ISBN: 978-3-11-039425-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Diese Fragen beantwortet die Untersuchung im Rahmen diskursanalytischer Theoriebildung und auf der Grundlage eines funktional-kommunikativen Sprachbegriffs. Die Arbeit zeigt in Text-, Satz- und Wortanalysen, dass pragmatische Inferenzen, syntaktische Strukturen und Wortbildungsmuster auf verschiedenen Ebenen zur Realisierung sprachlicher Verallgemeinerung beitragen. Datengrundlage der Untersuchung sind massenmediale und politische Diskurse der deutschen Kolonialzeit 1900 bis 1910, in denen geteiltes Wissen mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit durch generischen Sprachgebrauch indiziert wird.
Die Arbeit ist damit an der Schnittstelle von Diskurslinguistik, (Post)Colonial Linguistics, Sprachgebrauchsgeschichte und Pragmatik verortet.
Zielgruppe
Linguists, cultural scientists, academic institutions, libraries / Sprachwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Institute, Biblioth
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Semantik & Pragmatik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Theoretische Linguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie