Buch, Deutsch, Band CP 10,1-4, 1761 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 209 mm, Gewicht: 2960 g
Reihe: Clavis Pansophiae
Buch, Deutsch, Band CP 10,1-4, 1761 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 209 mm, Gewicht: 2960 g
Reihe: Clavis Pansophiae
ISBN: 978-3-7728-2541-5
Verlag: frommann-holzboog
Die christliche Kabbala, deren Geschichte hier erstmals vorgelegt wird, galt in der Frühen Neuzeit als Schlüsselwissenschaft zu den Kräften der Schöpfung, die sich im Einzelnen in Alchemie, Hermetik und Astrologie erweisen sollten. Sie ging von der Grundannahme aus, dass das jüdische Geheimwissen zwar mit der Bibel offenbart worden sei, aber erst durch die christliche Philosophie und Dogmatik angemessen verstanden werden könne. Zu bekannten Vertretern zählten u.a. Pico della Mirandola, Johannes Reuchlin, Heinrich Khunrath, Robert Fludd, Athanasius Kircher und Christian Knorr von Rosenroth.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Spiritualität & Mystik (Kabbala, Chassidismus)
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Missionswissenschaft, Missionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos