Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele
Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 645 g
ISBN: 978-3-8348-1746-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Quantifizierung der benötigten Energie für Raumklima und Gebäudeerhalt
Klärung des Energiebedarfs für Null- und Niedrigenergiehäuser
Strategien zur Bemessung von Anlagen zur Gebäudeenergieversorgung
Energiespeicher und deren Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung
Beispiele und betriebswirtschaftliche Bewertung
Zielgruppe
Energietechniker, Architekten, Bauingenieure, Fachplaner der Technischen Gebäudeausrüstung
Investoren, Energieversorger, Umweltpolitiker
Gebäudeeigentümer
Studierende der Fachrichtungen Energietechnik, Architektur und Bauwesen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Was sind Energie generierende Gebäude?.- Raumklimabedingungen.- Energiebedarf von Gebäuden.- Niedrig- bzw. Nullemissionshaus.- Gebäude integrierte Energieversorgungsanlagen.- Energiespeicher und ihre Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung.- Klassifikation von Niedrigemissionshäusern.- Beispiele solcher Gebäude.- Betriebswirtschaftliche Bewertung.