Buch, Deutsch, Band 16, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Lectiones Inaugurales
Honneth, Hegel und die Grundlagen der Kritik des Neoliberalismus.
Buch, Deutsch, Band 16, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Lectiones Inaugurales
ISBN: 978-3-428-14482-2
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Honneths Sozialphilosophie und die Kritik des Neoliberalismus
2. Was wollen wir, wenn wir arbeiten?
3. Vier Probleme
4. Hegels Sozialphilosophie
5. Die sittliche Gesinnung der Mitglieder moderner Gesellschaften
6. Was wollen wir, wenn wir arbeiten?
7. Die sittliche Ambivalenz von Märkten
8. Drei Thesen
9. Die Grundlagen der Kritik des Neoliberalismus
10. Schluss
Literatur
Über den Verfasser