Schmidt am Busch | Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 208 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Schmidt am Busch Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit

Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2007
ISBN: 978-3-7873-2389-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie

E-Book, Deutsch, Band 48, 208 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-2389-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Untersuchung ist hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt zum Thema »Traditionale und rationale Formen öffentlicher Sitten in der Sozialphilosophie Hegels«. Dieses Projekt war am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Münster angesiedelt. Thema der Studie ist ein Vergleich der saint-simonistischen Doktrin mit der Hegelschen Sozialphilosophie. Es wird untersucht, welche (metaphysischen, ontologischen, anthropologischen) Prämissen diese Theorien haben, ob sie eine, und wenn ja, welche, Konzeption der Gerechtigkeit oder des guten Lebens beinhalten und welche institutionellen Arrangements mit ihnen verteidigt oder kritisiert werden können. Die Identifizierung der grundlegenden Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der saint-simonistischen Doktrin und der Hegelschen Sozialphilosophie hat sowohl ein theoriegeschichtliches als auch ein systematisches Interesse: Sie ermöglicht zum einen eine gezielte Untersuchung eventueller Beeinflussungen der Saint-Simonisten durch Hegel sowie von Hegel-Schülern und Hegelianern durch die Saint-Simonisten und erlaubt zum anderen eine fundierte Beurteilung der Aktualität der saint-simonistischen Doktrin und der Hegelschen Sozialphilosophie.

Hans-Christoph Schmidt am Busch ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig. Zuletzt erschienen: Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit. Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie (Hamburg 2007) und »Anerkennung« als Prinzip der Kritischen Theorie (Berlin/New York 2011).
Schmidt am Busch Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;11
4;1 Einleitung;13
4.1;Das Thema der Untersuchung;13
4.2;Das Interesse der vorliegenden Studie;16
4.3;Der Stand der Forschung;20
4.4;Die Ziele, die Methode und der Aufbau der Untersuchung;25
5;I Die saint-simonistische Theorie;29
5.1;2 Die saint-simonistische Doktrin;29
5.2;3 Ein Blick in den »Globe«;78
5.3;4 Zuviel oder zuwenig Staat? Zu Georg G. Iggers und Jacob L. Talmons Saint-Simonismus-Interpretation;88
6;II Hegels Sozialphilosophie;95
6.1;5 Sozialphilosophie als Willenstheorie;95
6.2;6 Der freie Wille und die soziale Welt;105
6.3;7 Person, Eigentum und persönlicher Respekt;116
6.4;8 Die wirtschaftsliberale market society;129
6.5;9 Stände, Polizei und Korporationen;139
7;10 Zusammenfassung und Ausblick;179
8;Siglen;197
9;Literatur;199


Schmidt am Busch, Hans-Christoph
Hans-Christoph Schmidt am Busch ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig. Zuletzt erschienen: Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit. Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie (Hamburg 2007) und 'Anerkennung' als Prinzip der Kritischen Theorie (Berlin/New York 2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.