E-Book, Deutsch, Band 48, 208 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Schmidt am Busch Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2007
ISBN: 978-3-7873-2389-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie
E-Book, Deutsch, Band 48, 208 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
ISBN: 978-3-7873-2389-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans-Christoph Schmidt am Busch ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig. Zuletzt erschienen: Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit. Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie (Hamburg 2007) und »Anerkennung« als Prinzip der Kritischen Theorie (Berlin/New York 2011).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;11
4;1 Einleitung;13
4.1;Das Thema der Untersuchung;13
4.2;Das Interesse der vorliegenden Studie;16
4.3;Der Stand der Forschung;20
4.4;Die Ziele, die Methode und der Aufbau der Untersuchung;25
5;I Die saint-simonistische Theorie;29
5.1;2 Die saint-simonistische Doktrin;29
5.2;3 Ein Blick in den »Globe«;78
5.3;4 Zuviel oder zuwenig Staat? Zu Georg G. Iggers und Jacob L. Talmons Saint-Simonismus-Interpretation;88
6;II Hegels Sozialphilosophie;95
6.1;5 Sozialphilosophie als Willenstheorie;95
6.2;6 Der freie Wille und die soziale Welt;105
6.3;7 Person, Eigentum und persönlicher Respekt;116
6.4;8 Die wirtschaftsliberale market society;129
6.5;9 Stände, Polizei und Korporationen;139
7;10 Zusammenfassung und Ausblick;179
8;Siglen;197
9;Literatur;199