E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: mitp Grafik
Schmidt 3D-Grafiken und Animationen mit Blender
1., 2018
ISBN: 978-3-95845-645-7
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxiseinstieg
E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: mitp Grafik
ISBN: 978-3-95845-645-7
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bernd Schmidt ist Anwendungsentwickler und selbstständiger Trainer für Open Source-Software. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Blender, 3D-Grafikerstellung, Spieleprogrammierung, 3D-Druck und Linux.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;4
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort;14
4;Kapitel 1: Installation;16
4.1;1.1?Was benötigt man?;16
4.2;1.2?Download;17
4.3;1.3?Entpacken;18
4.4;1.4?Verschieben;19
4.5;1.5?Starten;21
4.6;1.6?Legen Sie los!;22
5;Kapitel 2: Oberfläche;24
5.1;2.1?Die Standardoberfläche;24
5.1.1;3D View;26
5.1.2;Outliner;28
5.1.3;Info;28
5.1.4;Properties;29
5.1.5;Timeline;30
5.2;2.2?Andere Editoren;31
5.2.1;Node-Editor;31
5.2.2;File Browser;32
5.2.3;UV/Image-Editor;32
5.3;2.3?Benutzereinstellungen;33
5.3.1;Interface;33
5.3.2;Editing;34
5.3.3;Input;35
5.3.4;Add-ons;37
5.3.5;Themes;38
5.3.6;File;39
5.3.7;System;40
5.3.8;Speichern;42
5.4;2.4?Weitere Funktionen;42
5.4.1;Voreinstellungen;43
5.4.2;Fenstergröße;43
5.4.3;Neue Fenster erstellen;44
5.4.4;Fenster löschen;44
5.4.5;Multi-Monitor;45
5.4.6;Speichern;45
5.5;2.5?Workshop: Eigene Screens;46
5.6;2.6?Fragen und Übungen;47
6;Kapitel 3: Grundlagen;48
6.1;3.1?Navigation;48
6.2;3.2?Bauelemente;50
6.2.1;Object und Edit Mode;51
6.2.2;Punkte, Kanten und Flächen;51
6.3;3.3?Auswahl;52
6.3.1;Arbeit mit einzelnen Elementen;52
6.3.2;Mehrfachauswahl;53
6.3.3;Auswahlwerkzeuge;53
6.3.4;Sichtbarkeit;54
6.4;3.4?Ausgangspunkt;55
6.4.1;Primitives;55
6.4.2;Hinzufügen, duplizieren, löschen;56
6.4.3;Primitives anpassen bei Erstellung;57
6.5;3.5?Grundwerkzeuge;57
6.5.1;Greifen, skalieren und rotieren;57
6.5.2;Arbeit nur auf einer Achse;58
6.5.3;Maßangaben;58
6.5.4;3D Manipulator Widget;58
6.6;3.6?Global und Local;59
6.7;3.7?Fragen und Übungen;60
7;Kapitel 4: Modellierung;62
7.1;4.1?Box-Modeling;62
7.1.1;Anwendung;62
7.1.2;Loop Cut;63
7.1.3;Extrude;64
7.1.4;Subdivide;67
7.1.5;Bevel;68
7.1.6;Snapping;69
7.2;4.2?Workshop: Box-Modeling;71
7.2.1;Ein Tisch;72
7.2.2;Der Raum;75
7.3;4.3?Poly-by-Poly;77
7.3.1;Anwendung;77
7.3.2;Make Edge/Face;78
7.3.3;Knife;79
7.3.4;Spin;80
7.3.5;Empty;81
7.4;4.4?Workshop: Poly-by-Poly;81
7.4.1;Ein Stuhl;82
7.4.2;Eine Flasche;85
7.4.3;Ein Bartisch;88
7.5;4.5?Modifier;89
7.5.1;Was sind Modifier?;89
7.5.2;Anwendung;90
7.6;4.6?Workshop: Modifier;92
7.6.1;Der Raum;92
7.6.2;Barstuhl;93
7.7;4.7?Fragen und Übungen;97
8;Kapitel 5: Soft Surfaces;98
8.1;5.1?Proportionales Bearbeiten;98
8.1.1;Falloff;98
8.1.2;Begrenzung;100
8.1.3;Modus;100
8.2;5.2?Workshop: Falloffs;100
8.2.1;Blatt Papier;100
8.3;5.3?Sculpting;102
8.3.1;Funktionsweise;102
8.3.2;Werkzeugpalette;103
8.3.3;Original Sculpting-Methode;103
8.3.4;Dynamische Topologie;105
8.3.5;Mirror;107
8.3.6;Retopology;107
8.4;5.4?Workshop: Sculpting;108
8.4.1;Wachsmalstifte;108
8.5;5.5?Subdivision Surface;111
8.5.1;Modifier;112
8.5.2;Einfluss auf das Modell;113
8.6;5.6?Workshop: Subdivision Surface;114
8.6.1;Barstuhl;114
8.6.2;Kissen;117
8.7;5.7?Fragen und Übungen;121
9;Kapitel 6: Materialien;122
9.1;6.1?Eine Frage der Render-Engine;122
9.2;6.2?Was sind Materialien?;123
9.3;6.3?Eigenschaften;124
9.3.1;Diffuse Color;124
9.3.2;Glossy;125
9.3.3;Transparency;125
9.3.4;Subsurface Scattering;126
9.3.5;Refraction;127
9.3.6;Glass;128
9.3.7;Emission;129
9.3.8;Fresnel;129
9.4;6.4?Zuweisen von Nodes;131
9.4.1;Cycles starten;131
9.4.2;Aufbau des Node-Systems;133
9.4.3;Material Output;133
9.5;6.5?Workshop: Bartisch-Material;134
9.6;6.6?Muster;141
9.6.1;Bilder;141
9.6.2;Tiefenwirkung;144
9.7;6.7?UV-Map;148
9.7.1;Funktionsweise;148
9.7.2;Bedienelemente;150
9.7.3;Nachbearbeitung;151
9.7.4;Stretching;153
9.8;6.8?Texture Painting;154
9.9;6.9?Fragen und Übungen;158
10;Kapitel 7: Procedural Surfaces;160
10.1;Berechnend;160
10.2;Brick Texture;160
10.3;Checker Texture;161
10.4;Noise Texture;162
10.5;Voronoi Texture;163
10.6;Wave Texture;164
10.7;Gradient Texture;165
10.8;Magic Texture;166
10.9;Musgrave Texture;167
10.10;7.1?Verbinder;168
10.10.1;Koordinaten;168
10.10.2;Kombinationen;170
10.10.3;Farbspiele;170
10.10.4;Mehr;171
10.11;7.2?Organisation von Nodes;173
10.12;7.3?Workshop: Materialien Teil 1;175
10.12.1;Glas;175
10.12.2;Blatt Papier;179
10.12.3;Wachsmalstifte;180
10.13;7.4?Mehrere Materialien;185
10.14;7.5?Workshop: Materialien Teil 2;187
10.14.1;Barstuhl;187
10.14.2;Treppenstufen;192
10.15;7.6?Fragen und Übungen;196
11;Kapitel 8: Beleuchtung;198
11.1;8.1?Licht aus;198
11.1.1;Standardszene;198
11.1.2;Während des Modellierens;198
11.2;8.2?Standard-Lichter;199
11.2.1;Einstellungen;199
11.2.2;Point;201
11.2.3;Sun;202
11.2.4;Spot;203
11.2.5;Hemi;205
11.2.6;Area;206
11.3;8.3?Emission;207
11.4;8.4?Workshop: LED-Spot;208
11.5;8.5?HDRI;212
11.5.1;Besonderes Bildformat;212
11.5.2;Auflösung;213
11.5.3;Anwendung;213
11.6;8.6?Position der Lichter;216
11.6.1;Override Material;216
11.6.2;Drei-Lichter-Setup;217
11.6.3;Unsichtbar;219
11.7;8.7?Aufbau der Szene;220
11.7.1;Blender-Dateien;220
11.7.2;Dateien anderer Anwendungen;221
11.8;8.8?Workshop: Szene;222
11.8.1;Dach und Fenster;222
11.8.2;Geländer;228
11.8.3;Erker;230
11.8.4;Positionierung;233
11.8.5;Beleuchtung;234
11.9;8.9?Fragen und Übungen;238
12;Kapitel 9: Rendern;240
12.1;9.1?Engine;240
12.1.1;Funktionsweise;240
12.1.2;Blender Internal;240
12.1.3;Cycles;241
12.2;9.2?Workshop: Materialien;242
12.3;9.3?Rendereinstellungen;250
12.3.1;Render;250
12.3.2;Dimensions;250
12.3.3;Metadata;251
12.3.4;Output;252
12.3.5;Freestyle;252
12.3.6;Sampling;253
12.3.7;Light Paths;253
12.3.8;Denoising (Render Layers);254
12.4;9.4?Kamera;254
12.4.1;Einstellungen;255
12.4.2;Aktive Kamera;259
12.4.3;Positionierung;260
12.5;9.5?Workshop: Rendern;262
12.6;9.6?Fragen und Übungen;266
13;Kapitel 10: Animation;268
13.1;10.1?Grundlagen;268
13.1.1;Keyframes;268
13.1.2;Ort, Zeit und …;268
13.2;10.2?Werkzeuge;269
13.2.1;Timeline;269
13.2.2;Graph Editor;271
13.2.3;Dope Sheet;276
13.3;10.3?Workshop: Animation;278
13.3.1;Vorbereitungen;278
13.4;10.4?Physik-Simulationen;285
13.4.1;Modellieren mit Physik;286
13.5;10.5?Workshop: Physik;287
13.5.1;Flüssigkeit;287
13.5.2;Zu- und Abfluss;289
13.5.3;Stoff;290
13.6;10.6?Fragen und Übungen;295
14;Kapitel 11: Entwicklung;296
14.1;11.1?Open Source;296
14.2;11.2?Anfänge;297
14.3;11.3?Open Movies;298
14.4;11.4?Die Zukunft;299
15;Kapitel 12: Blender 2.8;300
15.1;12.1?Keine Panik!;300
15.2;12.2?Eevee;301
15.3;12.3?OpenGL;302
15.4;12.4?Grease Pencil;302
15.5;12.5?Multi-Object Editing;303
16;Index;304




