Schmidmayr | Politische Opposition in Bahrain | Buch | 978-3-8329-6511-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 332 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Weltregionen im Wandel

Schmidmayr

Politische Opposition in Bahrain

Stabilität und Wandel in einem autoritären Regime
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-6511-2
Verlag: Nomos

Stabilität und Wandel in einem autoritären Regime

Buch, Deutsch, Band 11, 332 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Weltregionen im Wandel

ISBN: 978-3-8329-6511-2
Verlag: Nomos


Wie verhalten sich Oppositionelle in einem autoritären Regime? Arbeiten sie auf einen Macht- oder gar Regimewechsel hin oder verfolgen sie möglicherweise weniger ambitionierte Ziele? Das Fallbeispiel Bahrain zeigt einen bemerkenswerten Grad an Realismus und Pragmatismus im Verhalten der Opposition.

Die vorliegende Studie geht diesen Fragen systematisch auf den Grund. Ausgehend vom bahrainischen Fall, der schon alleine deshalb Aufmerksamkeit verdient, weil sich dort eine schiitische Bevölkerungsmehrheit offen oder verdeckt gegen eine sunnitisch dominierte Machtelite stellt, werden Verhaltensmuster in und außerhalb der vom System vorgegebenen Grenzen untersucht und die Interaktion von Oppositionsakteuren untereinander sowie zwischen Opposition und den Machthabern herausgestellt. In mancherlei Hinsicht lassen sich diese Beobachtungen auch auf die Machtverhältnisse und Oppositionsstrategien in den anderen arabischen Golfstaaten übertragen.

Informationen zur Reihe:

Weltregionen im Wandel

Herausgeben von Dr. Holger Albrecht, Prof. Dr. Aurel Croissant, Dr. Rolf Frankenberger, Prof. Dr. Friedbert W. Rüb, Prof. Dr. Siegmar Schmidt und Dr. Peter Thiery

Die Schriftenreihe leistet einen wichtigen Beitrag zu sozialwissenschaftlichen „Area Studies“. Die Beiträge beschäftigen sich aus einer vergleichenden Perspektive mit aktuellen Strukturen und Wandlungsprozessen in unterschiedlichen Weltregionen außerhalb der „westlichen Welt“, das heißt der liberalen Demokratien und Marktökonomien in Westeuropa und Nordamerika. Im Fokus stehen die globalen Subregionen Naher und Mittlerer Osten, subsaharisches Afrika, das pazifische Asien und die postsowjetischen Staaten. Das Interesse der Reihe gilt den drei Themenkomplexen Staat und Herrschaft, Wirtschaft und Entwicklung sowie Kultur und Gesellschaft. Die Schriftenreihe umfasst Bände aus der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie als auch Beiträge, die in der Schnittmenge der drei Disziplinen oder angrenzenden geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen liegen. Besonderen Wert wird auf die sorgfältige theoretische Fundierung und methodische Analyse der empirischen Studien gelegt. Der Veröffentlichung geht ein anonymisiertes Begutachtungsverfahren voraus. Kurzversion: Die Schriftenreihe leistet einen wichtigen Beitrag zu sozialwissenschaftlichen „Area Studies“. Die Beiträge beschäftigen sich aus vergleichender Perspektive mit aktuellen Strukturen und Wandlungsprozessen außerhalb der so genannten „westlichen Welt“. Die Reihe umfasst Bände aus der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie als auch Beiträge, die in der Schnittmenge der drei Disziplinen oder angrenzenden geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen liegen. Besonderen Wert wird auf die sorgfältige theoretische Fundierung und methodische Analyse der empirischen Studien gelegt. Der Veröffentlichung geht ein anonymisiertes Begutachtungsverfahren voraus.

Schmidmayr Politische Opposition in Bahrain jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.