Schmidgen | Hermann von Helmholtz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook

Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft

Schmidgen Hermann von Helmholtz

Versuche zur Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Reizung in den Nerven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63833-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Versuche zur Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Reizung in den Nerven

E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook

Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft

ISBN: 978-3-662-63833-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie schnell fühlt und denkt der Mensch? Wie lange dauert es, bis eine Schmerzempfindung vom Fuß bis ins Gehirn transportiert wird? Wie viel Zeit braucht ein visueller Eindruck, um bewusst wahrgenommen zu werden? Hermann von Helmholtz hat die Beantwortung dieser Fragen im 19. Jahrhundert auf eine neue Grundlage gestellt. 1850 gelang es Helmholtz zum ersten Mal, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Nervenreizung zu messen. Damit legte er die Basis für die experimentelle Erforschung des Zeiterlebens, wie sie bis heute in Neuropsychologie, Hirnforschung und Kognitionsforschung betrieben wird. Zugleich schuf Helmholtz ein neues Bild des Denkens, das die relative Langsamkeit kognitiver Prozesse zeigt und Aufmerksamkeit auf die Unterbrechungen, Intervalle und Zwischenzeiten im menschlichen Fühlen und Denken lenkt.  Dieser Band erlaubt es, Helmholtz bei der Laborarbeit über die Schulter zu gucken. Er enthält sämtliche Beiträge, die Helmholtz der Psychophysiologie der Zeit gewidmet hat.
Schmidgen Hermann von Helmholtz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- Originaltexte.- Literatur.


Der HerausgeberHenning Schmidgen ist Professor für Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Maschinenästhetik und Historische Epistemologie.Der Originalautor Hermann von Helmholtz (1821-1894) war Mediziner, Physiologe und Physiker. Als eine der bedeutendsten Figuren in der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts steht er für die Vielfalt naturwissenschaftlicher Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.