Schmid | Soziales Handeln und strukturelle Selektion | Buch | 978-3-531-13120-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 511 g

Schmid

Soziales Handeln und strukturelle Selektion

Beiträge zur Theorie sozialer Systeme
1998
ISBN: 978-3-531-13120-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Beiträge zur Theorie sozialer Systeme

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-531-13120-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band behandelt die zentrale Themen- und Fragestellung der Sozialtheorie: Wie soziale Systeme infolge des kollektiven Handelns vieler Akteure entstehen und ständig Veränderungen unterworfen sind, weil die Akteure keine dauerhaften Lösungen ihrer Koordinations- und Abstimmungsprobleme finden können. In einem ersten Teil weist der Autor darauf hin, daß bereits eine Reihe von soziologischen Klassikern diese Frage aufgegriffen und mit Antworten versehen hatten, die noch heute Beachtung verdienen; ein zweiter Abschnitt widmet sich der Frage, welche Rolle Regeln bei der Evolution sozialer Systeme spielen und ein dritter Teil enthält theoriegeschichtliche Beiträge zur Bedeutsamkeit der soziologischen System- und Evolutionstheorie für die Erklärung sozial-strukturellen Wandels.

Schmid Soziales Handeln und strukturelle Selektion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Eine theorie-biographische Skizze.- Einführung: Eine theorie-biographische Skizze.- I. Soziales Handeln und strukturelle Selektion.- Struktur und Selektion. Émile Durkheim und Max Weber als Theoretiker struktureller Selektion.- Dynamik und Selbsterhaltung. Zur naturalistischen Grundlegung der Simmelschen Gesellschaftstheorie.- Individuelles Handeln und strukturelle Selektion. Eine Rekonstruktion des Erklärungsprogramms von Robert K. Merton.- II. Soziale Regeln und Evolution.- Arbeitsteilung und Solidarität. Eine Untersuchung zu Émile Durkheims Theorie der sozialen Arbeitsteilung.- Zur Evolution von Regeln. Einige modelltheoretische Überlegungen.- Soziale Normen und soziale Ordnung I. Eine Kritik von Jon Elsters Theorie sozialer Normen.- Soziale Normen und soziale Ordnung II. Grundriß einer Theorie der Evolution sozialer Normen.- Soziale Ordnung und kultureller Konsens.- III. Soziales System und Evolution.- Soziologische Systemtheorie.- Gleichgewicht, Entropie und Strukturbildung in der soziologischen Theorie.- Soziologische Evolutionstheorie.- Literatur.- Drucknachweise.


Dr. Michael Schmid ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München/Neubiberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.