Schmid / Nestmeyer | Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 444 Seiten

Reihe: MM-Reisen

Schmid / Nestmeyer Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag

Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
11. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96685-239-5
Verlag: Michael Müller Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

E-Book, Deutsch, 444 Seiten

Reihe: MM-Reisen

ISBN: 978-3-96685-239-5
Verlag: Michael Müller Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Leben wie Gott in Frankreich: Marcus X. Schmid zeigt Ihnen in unserem Reiseführer »Südwestfrankreich« in der zehnten Auflage, warum der Herrgott sich hier niederlassen würde. Auf 456 Seiten mit 196 Farbfotos breitet er die einladende Natur und reichhaltige Geschichte für Sie aus. Die 58 Karten und Pläne machen Südwestfrankreich zu Ihrer zweiten Heimat. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen . Die Geheimtipps von Marcus X. Schmid erschließen Ihnen die Must-Sees ebenso, wie die versteckten Perlen der Region. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Südwestfrankreich-Reiseführer ab. Für die Kölnische Rundschau ist unser Reiseführer: »Eine höchst informative Schatzkiste für Reisende.« Südwestfrankreich in der Übersicht Prächtiges Périgord: Im Vézère-Tal gibt es vorgeschichtliche Höhlenmalereien . Zahlreiche Schlösser und Burgen begeistern Kultur- und Geschichtsinteressierte . Kanuten genießen den Anblick dieses kulturellen Erbes während sie durch das Dordogne-Tal paddeln. Erholung und Genuss versprechen die zahlreichen Restaurants mit Spezialitäten der Region , etwa Ente, schwarze Trüffel oder Wein aus dem nahen Bordelais. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Marcus X. Schmid. Genuss im Bordelais Das riesige Weinbaugebiet des Bordelais belohnt die harte Arbeit der Winzer mit edlenTropfen . Kaufen kann man die im Médoc und im mittelalterlichen Saint-Emilion , zugleich Heimstatt eines einzigartigen Kirchenbaus. Bordeaux , Hauptstadt des Südwestens, gilt nach Paris als zweitschönste Stadt Frankreichs . Der Obstgarten Frankreichs Badefreunde finden in der Landes ihren Platz am 240 Kilometer langen, hinter einem riesigen Pinienwald gelegenen Strand . Das Agenais gilt als ObstgartenFrankreichs . Für Genussmenschen werden die süßen Früchte in edlen Tropfen konserviert. Sportlich geht es in Biarritz zu, Magnet für Surfer aus aller Welt. Sehenswert sind das Salzstädtchen Salis-de-Béarn , sowie das ummauerte Navarrenx. Die Pyrenäen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Zwischen Austern und Highlife – lebendige Atlantikküste Die vielfältige Charente-Maritime hat für jeden etwas: Badefreuden im Süden, Austernschlürfen in Marennes-Oléron, Radfahren auf den Atlantikinseln Oléron und Ré, nächtliches Highlife in La Rochelle. All diese Orte und noch viele, viele mehr, finden Sie in unserem Reiseführer »Südwestfrankreich« ausführlich beschrieben. Überall ist unser Reiseführer »Südwestfrankreich« hilfreicher und stets kundiger Begleiter an Ihrer Seite. Mit dem Reiseführer »Südwestfrankreich« haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Urlaub zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis werden lässt. Gut zu wissen: Dieser Reiseführer des Michael Müller Verlags wurde klimaneutral produziert.Fakten über Südwestfrankreich, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:Die 19.000 Jahre alten Felsmalereien in der Höhle von Lascaux wurde 1940 von zwei Kindern beim Spielen entdeckt.Neben akrobatischem, unblutigem Kuh- statt Stierkampf, kicken Kühe beim »Landaiser Kuhrennen« sogar Bälle mit mutigen Zuschauern.Die »Höllenbrücke« in Bidarray heißt so, da sich der Teufel dort hinunterstürzte, weil er nach sieben Jahren immer noch nicht das komplizierte Baskisch sprechen gelernt hatte.
Schmid / Nestmeyer Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


?Basis-Infos Postleitzahl 24000 Information Office de Tourisme, im ehemaligen Bischofspalast neben der Kathedrale. Ausführliches Material übers gesamte Schwarze Périgord. Das Büro organisiert auch Stadtbesichtigungen (7 €/Pers.). April-Juni und Sept. Mo-Sa 9-18, So 10-13/14-17 Uhr. Juli/Aug. Mo-Sa 9-19.30, So 10-13/14-18 Uhr. Okt. Mo-Sa 9-12.30/14-17.30, So 10-13 Uhr. Nov.-März Mo-Sa 10-12/14-17 Uhr. Tel. 05.53.31.45.45, www.sarlat-tourisme.com. Hin und weg Bahn: 3- bis 4-mal tägl. dampft die Eisenbahn über Bergerac und Libourne nach Bordeaux. Nach Les Eyzies: Umsteigen in Le Buisson. Bus: 6-mal tägl. nach Souillac, 1- bis 2-mal tägl. nach Beynac. Abfahrt am Bahnhof, weitere Haltestelle an der Place Pasteur. Parken Es ist sinnlos, mit dem Auto ins enge Mittelalter fahren zu wollen. Ausreichend Parkplätze liegen außerhalb der Altstadt. Fahrradverleih Cycles Sarladais, 16, av. Aristide Briand (Fortsetzung der Av. Leclerc im Stadtsüden). Auch Reparaturwerkstatt. Tel. 05.53.28.51.87. Liberty Cycles, Avenue du Périgord (hinter dem Bahnhof, Straße nach Souillac). Auch E-Bikes und Kinderräder. Tel. 05.53.31.87.51. Festival Festival des jeux de théâtre, Open-Air-Theaterfestival, jährlich in der 2. Julihälfte, das 2020 zum 69. Mal stattfindet. Programminfos unter www.festival-theatre-sarlat.com. Markt Samstags im Stadtzentrum großer Wochenmarkt. Lebensmittelmarkt Mittwochmorgen und Samstagmorgen in der Rue de la Liberté bis zum gleichnamigen Platz. In der Hauptsaison tägl. in etwas kleinerer Markt in der Ex-Kirche Ste-Marie (Mitte Nov. bis April nur Di/Mi und Fr/Sa). Bio/Regional Bio-Markt donnerstags 16-20 Uhr an der Place du XIV Juillet. Shopping L’Uni-Verre, Benjamin Blanc arbeitet mit Gas und Flamme. Verkauft werden seine wunderbaren Objekte (Schmuck, Gebrauchsartikel) in einem kleinen Laden, der etwas versteckt liegt (gegenüber dem Restaurant La Petite Borie ums Eck). Der Glaskünstler bietet auch halbtägige Kurse an. 5, cour des Fontaines, Tel. 06.31.59.63.39. ?Übernachten In der Hochsaison und an Wochenenden wird eine telefonische Hotelreservierung dringend empfohlen! Hotels *** Le Renoir 12, „Best Western“-Betrieb 200 m außerhalb der Altstadt in ruhiger Lage. Elegant eingerichtete, sehr komfortable Zimmer mit Safe und Minibar. Glasanbau mit Restaurant. Swimmingpool. 2, rue de l’Abbé-Surguier, Tel. 05.53.59.35.98, www.hotel-renoir-sarlat.com. €€€ Mein Tipp *** La Couleuvrine 3, umsichtig renoviertes Altstadthaus mit gepflegten Zimmern, teils mit Stilmöbeln. Etwas klein ist Zimmer 11, das dafür einen hübschen, steinernen Balkon zur Straße hat. 2 kleine Speisesäle (preiswerter Mittagstisch, regionale Küche) und auf der 1. Etage eine einladende Galerie-Lounge. 1, place de la Bouquerie, Tel. 05.53.59.27.80, www.la-couleuvrine.com. €€€ Ehrenmal für die Lieferanten des Foie Gras Übernachten 1 Le Madrigal 2 Huttopia Sarlat (Camping) 3 La Couleuvrine 4 Les Terrasses du Périgord (Camping) 5 Des Récollets 10 Saint-Albert 11 Abbys 12 Le Renoir Essen & Trinken 6 La Cour des Poètes 7 Les Chevaliers de la Tour 8 L'Entre 2 9 La Petite Borie *** Saint-Albert 10, macht von außen weniger her als von innen und verfügt obendrein über ein nettes Spezialitätenrestaurant. Jan. bis Mitte Febr. geschlossen. 22/24, av. du Général Leclerc, Tel. 05.53.31.55.55, www.hotelsaintalbert.com. €€€ ** Le Madrigal 1, knapp außerhalb der Altstadt, 5 Min. zu Fuß ins Zentrum. Freundlicher, gepflegter Betrieb mit renovierten Zimmern. Hoteleigene Garage. Mitte Nov. bis März geschlossen. 50, av. de Selves, Tel. 05.53.59.21.98, www.hotel-madrigal-sarlat.com. €€ ** Des Récollets 5, renoviertes Franziskanerkloster in zentraler, ruhiger Lage mit einigen bescheidenen und einigen luxuriösen Zimmern. 4, rue J.-J. Rousseau, Tel. 05.53.31.36.00, www.hotel-recollets-sarlat.com. €€ ** Abbys 11, außerhalb; einstöckiges Motel, 4 km in Richtung Souillac an einem Rond-Point. Modern, nüchtern, clean und freundlich. 213, rue de la Croix Verte, Tel. 05.53.30.85.50, www.abbys-hotel.com. €€ Camping **** Huttopia Sarlat 2, 1 km außerhalb, an der Straße nach Sainte-Nathalène. Luxuriöses, großes, leicht terrassiertes Gelände mit 100 Stellplätzen. Schöner Swimmingpool und geheiztes Hallenbad und Sauna. Geöffnet April-Okt. Rue Jean Gabin, Tel. 05.53.59.05.84, www.huttopia.com. *** Les Terrasses du Périgord 4, etwa 3,5 km außerhalb: erst in Richtung Montignac, dann rechts abzweigen und der Beschilderung folgen. 80 Stellplätze und ausreichend Schatten. Leser fanden hier nicht nur ein schönes Panorama und saubere Anlagen, sondern auch eine „supernette Leitung“. 2 beheizte Swimmingpools, einer außen, einer innen, Kinderbecken mit Rutsche. Pingpong und Minigolf. Geöffnet Mitte April bis Mitte Sept. Le Pech d’Orance, 24200 Proissans, Tel. 05.53.59.02.25, www.terrasses-du-perigord.com. Wohnmobile finden einen gebührenpflichtigen Stellplatz (Wasser ver- und -entsorgung) an der Avenue du Charles de Gaulle, hinter dem Friedhof, zum Übernachten allerdings alles andere als attraktiv. ?Essen & Trinken? Karte Ob zum Schlafen, Parken oder Essen - in Sarlat bleibt das Problem dasselbe: Es gilt, einen Platz zu finden. In den meisten Restaurants gleichen sich die Karten wie ein Ei dem anderen: Foie gras, Confit oder Magret de canard, Getrüffeltes, Pomme sarladaises ... Restaurants La Petite Borie 9, gut zubereitete périgourdinische Küche in einem vom Tourismus noch nicht ganz überschwemmten kleinen Lokal. 12, rue Tourny. Mo Ruhetag. Tel. 05.53.31.23.69. Les Chevaliers de la Tour 7, lebhaftes Lokal mit Périgord-Küche, z. B. „Enchaud périgourdin“, mit Knoblauch zubereiteter Schweinebraten, oder „Cassoulet au confit maison“, Bohneneintopf mit Enten-Confit. Auch Außenbestuhlung. Bei Hochbetrieb sind die Kellner eindeutig überfordert. 15, rue Albéric Cahuet. Tel. 05.53.31.04.22. La Cour des Poètes 6, auch hier die Klassiker rund um Gans und Ente zu den ortsüblichen Preisen, mit der Besonderheit eines schönen Innenhofs im mittelalterlichen Gemäuer und eines außerordentlich freundlichen Services. So abends geschlossen, Mo Ruhetag. 11, rue Albéric Cahouet, Tel. 05.53.29.03.73. L’Entre 2 8, Brasserie und Bar, die ohne romantisches Ambiente neben preiswerter périgourdinischer Küche auch Pizza und Salate serviert. Einfach, aber sympathisch. 21, rue Albéric Cahuet. Tel. 05.53.31.04.71. Umgebung von Sarlat Cabanes du Breuil: Ein Bild aus früheren Zeiten - das Ensemble der steingemauerten Gebäude mit ihren fast bis zum Boden reichenden Dächern ist einzigartig und ein beliebtes Fotomotiv. Wenn dann noch die Gänse des Hauses ihren Morgenspaziergang machen, ist die Idylle vollkommen. Das Gehöft ist in privatem Besitz und eintrittspflichtig. ? April-Sept. 10-19 Uhr. Okt. 10-12 und 14-17 Uhr. Erste Novemberhälfte 14-17 Uhr. Eintritt 6 €, 13-17 J. 5 €, 6-12 J. 3,50 €. Anfahrt: Von Sarlat auf der D 47 in Richtung Les Eyzies. Nach einigen Kilometern rechts der Beschilderung folgen. Jardins d’Eyrignac: Die Tradition ehrt am besten, wer sie fortsetzt. Die im 18. Jahrhundert geschaffenen Gärten mussten im 19. Jh. - die Moden wechseln - englischen Gärten weichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierte Gilles Sermadiras den...


Schmid, Marcus X
Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dortselbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.