Buch, Deutsch, Band 2218, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Ein musikalischer Werkführer
Buch, Deutsch, Band 2218, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-58261-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses informative und anregende Buch bietet einen Überblick über das Opernschaffen eines der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte – Wolfgang Amadeus Mozarts. Sprache und Gattungen seiner Bühnenwerke, musikalische Gestaltung und Formen, der Librettist Metastasio und natürlich unsterbliche Werke wie Idomeneo, Don Giovanni, Entführung aus dem Serail und Zauberflöte bilden Schwerpunkte der Darstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Sachbuch, Musikführer
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
Weitere Infos & Material
Vorwort
1.
Mozarts Bühnenwerke: Sprachen und Gattungen
2.
Entstehung und Produktion einer Oper
Libretto, Stoffe,
Bühnenbilder, Sänger
Die Oper als
Mozarts Lieblingsgattung
3.
Musikalische Formen und Techniken
Arie,
Rezitativ, Ensemble, Chor
Mozarts
Orchester
4. Opera
Seria im Zeichen Metastasios
5.
Opera Buffa
Die drei Da
Ponte-Opern
6.
Deutsche Oper
Nachwort
Literaturverzeichnis
Mozarts
dramatische Werke in chronologischer Folge