E-Book, Deutsch, Band 16, 292 Seiten
Event Data Recording und integrierte Produktbeobachtung als Maßnahmen der IT-Risikominimierung am Beispiel automatisierter und vernetzter Luft- und Straßenfahrzeuge.
E-Book, Deutsch, Band 16, 292 Seiten
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-55633-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2019 der Rechtsanwaltskammer München.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerksicherheit
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung und Gang der Untersuchung
2. Die Entwicklung und Klassifizierung der Automatisierung und Vernetzung von CPS
Entwicklung der Automatisierung und Vernetzung an den Beispielen Industrie, Straßenverkehr und unbemannter Luftverkehr – Klassifizierung der Automatisierung an den Beispielen Straßenverkehr und unbemannter Luftverkehr
3. Die Ambivalenz und Paradoxität der Automatisierung und Vernetzung von CPS
Technischer Fortschritt zwischen Technikeuphorie und Technikfrustration – Ambivalenz der Automatisierung und Vernetzung am Beispiel des unbemannten Luftverkehrs – Automatisierung und Vernetzung als Verhinderer und Förderer von IT- und Rechtssicherheit: ein Paradoxon?
4. Rechtspflicht zum Event Data Recording und zur integrierten Produktbeobachtung bei CPS
Event Data Recording als Rechtspflicht – Integrierte Produktbeobachtung als Rechtspflicht – Anforderungen an eine Gesetzesreform
5. Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Begriffsbestimmungen, Literatur- und Stichwortverzeichnis