Schmid | Inhalt und Bedeutung des Firmenkundengeschäfts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Schmid Inhalt und Bedeutung des Firmenkundengeschäfts

Eine Vergleichsanalyse aus der Sicht der Genossenschaftsbanken, Sparkassen und der privaten Banken
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8324-6834-7
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Vergleichsanalyse aus der Sicht der Genossenschaftsbanken, Sparkassen und der privaten Banken

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-8324-6834-7
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Inhaltsangabe:Problemstellung: Die deutschen Banken stehen zur Zeit im Markt massiv unter Druck. Die vor Jahren begonnenen Restrukturierungsprozesse werden daher intensiviert. Jedes Geschäftsfeld muss sich an seiner Effizienz und seinem Wertbeitrag messen lassen Auch das Firmenkundengeschäft kann sich diesem Trend nicht entziehen. In welche Richtung und mit welcher Intensität sich diese Restrukturierung im Firmenkundengeschäft abzeichnet, soll die Diplomarbeit näher beleuchten. Das Hauptziel der Diplomarbeit besteht darin, den Inhalt und die Bedeutung des Firmenkundengeschäfts im Sinne eines Quervergleiches der drei Institutsgruppen Genossenschaftsbanken, Sparkassen und private Banken gegenüberzustellen und die daraus resultierenden Abweichungen näher zu analysieren. Zur Bearbeitung dieser Aufgabenstellung werden im Kapitel II zunächst wichtige Schlüsselbegriffe theoretisch beschrieben und anschließend mit dem Kapitel III auf ihre Relevanz für die Praxis verglichen. Im Rahmen der zwischen den drei Institutsgruppen durchgeführten Vergleichsanalyse wird im Kapitel III der Inhalt und im Kapitel IV die Bedeutung des Firmenkundengeschäfts zunächst allgemein beschrieben und anschließend im Zuge eines Quervergleiches gegenübergestellt. Dabei wird aufgrund der Wahrung einer einheitlichen Untersuchungsebene das mittelständische Firmenkundengeschäft als Vergleichsbasis herangezogen. Der Inhalt des Firmenkundengeschäfts (Kapitel III) wird anhand von vier Faktoren untersucht: - Kundensegmente und Zielgruppen - Organisatorische Abgrenzung - Umfang der Produkt- und Beratungsleistungen - Neuausrichtung des Kreditvergabeprozesses aufgrund des Basel-II-Akkordes Die Bedeutung des Firmenkundengeschäfts (Kapitel IV) wird anhand der folgenden Faktoren bestimmt: - Strategische Ziele - Betreuung - Rentabilität - Bedeutung der Unternehmensfinanzierung Als besonderen Schwerpunkt in der Bedeutungsanalyse des Firmenkundengeschäfts wird der Rückzuges der Banken aus der Kreditfinanzierung untersucht. Hier wurden sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren in die Analyse mit einbezogen, um eine fundierte Antwort auf diese Frage zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis6 IEinleitung und methodischer Ansatz8 IITheoretische Begriffsbestimmung13 1„Bankenstruktur“13 1.1Genossenschaftsbanken14 1.2Sparkassen17 1.3Private Banken20 2„Firmenkundschaft“23 2.1Abgrenzung zur Privatkundschaft23 2.2Segmente der [...]

Schmid Inhalt und Bedeutung des Firmenkundengeschäfts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.