Schmid / Eberle / Hugentobler | Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Schmid / Eberle / Hugentobler Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens

Modelle des Zusammenlebens

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

ISBN: 978-3-0356-1870-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens – die ökonomische, politische und soziale Intention – gliedern die Wohnobjekte, die einer historischen Analyse unterzogen und in neun Entwicklungsphasen geordnet werden. Im Vergleich untersucht die Autorin unterschiedliche Nutzungen, ihre Entstehungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute, und zeigt so, wie das alltägliche Zusammenleben und die Abstufung der Wohn-Intimität in Europa praktiziert werden. Aufgrund seiner umfassenden Darstellung, durch die Analyse der Typologie, Grundrissstudien sowie Nutzer- und Expertenbefragungen, kann das Buch auch als Lexikon oder Handbuch zum gemeinschaftlichen Wohnen gelten. Ein präziser Überblick, der in dieser Form einzigartig ist.
Schmid / Eberle / Hugentobler Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Susanne Schmid, Innenarchitektin, BernDietmar Eberle, Prof. em., Architekt LochauMargit Hugentobler, ETH Zürich


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.