Buch, Deutsch, Band 5, 160 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
Stand und Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 5, 160 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)
ISBN: 978-3-593-52017-9
Verlag: Campus Verlag GmbH
Empirische Sozialpolitikforschung und evidenzbasierte Sozialpolitikberatung sind auf qualitativ hochwertige Daten sowie eine Dateninfrastruktur angewiesen, die einen einfachen Zugang zu Daten und die sichere Nutzung für die wissenschaftliche Forschung ermöglichen. Die bestehende Dateninfrastruktur steht jedoch in der Kritik. So werden unter anderem die Intransparenz des Datenökosystems, uneinheitliche Datenschutzstandards, die Anpassungsprobleme amtlicher Statistik an aktuelle Fragen und fehlende Verknüpfungsmöglichkeiten von Mikrodaten aus unterschiedlichen Quellen beanstandet.
Dieses Buch bietet einen Überblick über die sozialpolitische Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland mit besonderem Augenmerk auf Daten zu sozialpolitischen Leistungen. Es thematisiert Lücken und Bedarfe in der Dateninfrastruktur und entwickelt Empfehlungen zu deren Weiterentwicklung vor dem Hintergrund positiver Beispiele verschiedener europäischer Länder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme