Schmid | Analyse und Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard im Corporate Real Estate Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 82 Seiten

Schmid Analyse und Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard im Corporate Real Estate Management


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-50387-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 82 Seiten

ISBN: 978-3-346-50387-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Immobiliensektor weist große Potenziale für den Klimaschutz auf. Diese versuchen viele Unternehmen (nicht zuletzt durch den gesellschaftlichen und politischen Druck) mittlerweile bestmöglich auszuschöpfen. Die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im betrieblichen Immobilienmanagement hängt u.a. von dem gewählten Managementsystem ab. Ein mittlerweile weltweit etabliertes Managementsystem stellt die 1990 von Kaplan und Norton entwickelte Balanced Scorecard (BSC) dar. Vor allem die Struktur von aufeinander aufbauen finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen markiert die Besonderheit des Systems. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Konzept der BSC auch für die Messung und Steuerung von Nachhaltigkeit im Corporate Real Estate Management (CREM) geeignet ist. Mit der 'Sustainability Balanced Scorecard' wird ein praxistaugliches Steuerungsinstrument entwickelt, das es dem CREM ermöglicht, alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökonomie, Ökologie, Soziales) logisch über Kennzahlen zu verknüpfen. Für die Perspektiven 'Finanzen', 'Umwelt', 'Nutzer', 'Gebäude und Prozesse' und 'Lernen und Entwicklung' werden Kennzahlen definiert und Wirkungsketten hergestellt. Ein aufwändig programmiertes Excel-Tool übernimmt alle Berechnungen für die Nutzer und spiegelt auf einen Blick den Gesamterfolg der (Nachhaltigkeits-)Strategieumsetzung über die Spitzenkennzahl 'Sustainability Value' wider. Dies vereinfacht nicht nur die Dokumentation und die Kommunikation, sondern bietet vor allen Dingen dem Management die Möglichkeit, die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich zu überwachen und notwendige Handlungen abzuleiten.

Schmid Analyse und Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard im Corporate Real Estate Management jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.