Schmid | Alleingeburt - Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie | Buch | 978-3-902943-33-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 221 mm, Gewicht: 432 g

Schmid

Alleingeburt - Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-902943-33-0
Verlag: edition riedenburg e.U.

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 221 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-902943-33-0
Verlag: edition riedenburg e.U.


Sarah Schmid ist Ärztin, achtfache Mutter und Alleingeburt-Wegbereiterin. Zuletzt hat sie ein Zwillingspärchen zu Hause in Eigenregie geboren. Ihre Youtube-Geburtsvideos sind millionenfach geklickt, ihr Buch „Alleingeburt“ ist aus der Geburtsvorbereitung nicht mehr wegzudenken. Für jeden verständlich vermittelt sie gesundes medizinisches Basiswissen und erklärt, wie die Geburt schmerzarm oder sogar komplett schmerzfrei verlaufen kann.

Fachlich fundierte Antworten auf wichtige Fragen rund um eine selbstverantwortete Schwangerschaft und Entbindung lassen Ängste verschwinden. So können sich werdende Mamas optimal auf die Geburt vorbereiten - ganz egal, wo diese stattfinden wird.

Wichtige Punkte im Buch sind unter anderem:

* Ernährung und Gesundheit in der Schwangerschaft

* Bestimmung und Optimierung der Kindslage

* Babys Zustand auch ohne CTG und Ultraschall kontrollieren

* Maßnahmen gegen Geburtsstillstand

* verletzungsfreie Geburt nach Kaiserschnitt

* selbstbestimmt gebären bei einem Baby in Steißlage (Beckenendlage) oder bei Zwillingen

"Alleingeburt" ist auch für all jene eine wertvolle Lektüre, die Schwangerschaft und Geburt im klassisch betreuten Umfeld planen oder selbst als Geburtshelfer / Geburtshelferin (Hebamme, Gynäkologe) tätig sind.

Mit im Buch:

* zahlreiche Illustrationen zur besseren Verständlichkeit

* bebilderte Erlebnisberichte über die geplanten oder ungeplanten Alleingeburten von 30 Müttern

* Tipps für die erste Zeit mit dem Neugeborenen.

Wer liest? Alle, die ihr Wissen zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen nicht dem Zufall überlassen, sondern sich gezielt wichtige Details aneignen wollen. Als fachliche Ergänzung für alle Frauen, die eine „Hypnobirthing“-Geburt planen.

Schmid Alleingeburt - Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schwangere, werdende Eltern, ihre Familien, geburtshilfliches Fachpersonal


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 9

Am Anfang … 10

Mein Weg zur Alleingeburt 11

Was dich erwartet 17

Über Verantwortung, Angst und Sicherheit 19

Verantwortung und die Ängste der anderen 20

Mit der eigenen Angst umgehen 21

Die Frage nach der Sicherheit 23

Ernährung als Schlüssel für eine gute Schwangerschaft und Geburt 29

Das Erfolgsrezept der Urvölker 30

Regel 1: Wenig und wenn, dann natürlicher Zucker 30

Regel 2: Sorgfältig zubereitetes Getreide 31

Regel 3: Das ganze Tier ist essbar 31

Regel 4: Fett ist das Beste 31

Regel 5: „Dreck reinigt den Magen!“ 32

Regel 6: Heilmittel Sauerkraut 33

Regel 7: Rohmilch als tägliches Lebensmittel 33

Regel 8: Besondere Lebensmittel in Vorbereitung auf die Schwangerschaft 33

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit 34

Kalzium und Vitamin D 34

Magnesium 34

Eisen 34

Zink 35

Vitamin B6 35

Vitamin B12 35

Folsäure 35

Schwangerschaft praktisch 37

Schwanger? 38

Was passiert in welcher Schwangerschaftswoche? 38

Über Launen und Empfindlichkeiten 39

Die beste Vorsorge 39

Eine gute Hebamme finden 40

Doula, Freundin, Ehemann – verschiedene Möglichkeiten der Geburtsbegleitung 42

Wenn man einen guten Frauenarzt braucht 42

Was steht im Mutterpass? 43

Der errechnete Entbindungstermin 43

Anamnese, allgemeine Befunde und Befunde im Schwangerschaftsverlauf 43

Screening auf sexuell übertragbare Krankheiten – Syphilis, HIV, Hepatitis B, Chlamydien 44

Screening auf Gestationsdiabetes – Glukosetoleranztest, Urintest 44

Röteln-Titer 45

Screening auf Gestose – Urintest, Blutdruckmessung, Gewichtskontrolle 45

Der Hb-Wert 46

Bestimmung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors 46

Screening auf Chromosomen-Anomalien, Erbkrankheiten und Fehlbildungen 48

B-Streptokokken 48

Urintest auf weiße und rote Blutkörperchen 49

Gravidogramm: Kindslage, Fundusstand, Herztöne und weitere aktuelle Befunde 49

Ultraschall 51

Mögliche Begleitungsmodelle 53

Die lieben Wehwehchen 53

Übelkeit 53

Ischiasbeschwerden 54

Krampfadern 54

Symphyse und andere Fugen 55

Schwangerschaftsstreifen 56

Verstopfung 56

Muskelkrämpfe 56

Karies 57

Die Schwangerschaft in Eigenregie 57

Wie liegt das Baby? 57

Beckenendlage 61

Querlage und Schräglage 63

Weitere Orientierungshilfen zur Bestimmung der Kindslage 63

Wo liegt die Plazenta? 65

Geht es dem Baby gut? 66

Alleingeburt beim ersten Kind? 66

Sind es Zwillinge? 67

Blutungen 68

Wenn die Schwangerschaft früh endet 69

Vorbereitung auf die Geburt 70

Was brauche ich für eine Geburt in Eigenregie? 70

Dammmassage? 71

Traumatische und unschöne Erlebnisse bei früheren Geburten 72

Trockenübungen in Gedanken 72

Geburt praktisch 75

Ein Wort zu Beginn: Bessere und schlechtere Geburten? 76

Die ganz normale Geburt 77

Eröffnungsphase 78

Übergangsphase 79

Austreibungsphase 79

Nachgeburtsphase 80

Latenzphase(n) 80

Geburt an Land 80

Geburt im Wasser 82

Was wäre, wenn. 82

. ich über den Termin gehe, aber das Baby einfach nicht kommt? 82

. das Kind zu groß wächst? 84

. die Blase springt, aber keine Wehen einsetzen? 84

. die Geburt zu früh beginnt? 85

. die Wehen schmerzhaft sind, aber die Geburt nicht vorangeht? 85

. die Nabelschnur vorfällt? 87

. ich eine vordere Muttermundslippe habe, wie bei einer früheren Geburt? 88

. die Herztöne schlecht werden, ohne dass ich es merke? 89

. das Fruchtwasser grün ist? 89

. die Schultern stecken bleiben? 90

. die Nabelschnur um den Hals gewickelt ist? 90

. das Baby nicht atmet? 91

. das Baby Fruchtwasser einatmet? 92

. die Nachgeburt auf sich warten lässt? 93

. ich nach der Geburt stark blute? 94

Geburt und Schmerz 98

Dammschutz, Dammschnitt und Dammriss 99

Die Nabelschnur durchtrennen – wie, wann und womit? 101

Die Plazenta untersuchen 104

Freie Geburt unter erschwerten Umständen 105

Wenn dich niemand unterstützt 105

Selbstbestimmte Geburt bei Beckenendlage 106

Selbstbestimmte Geburt nach Kaiserschnitt 108

Wenn es das Krankenhaus sein muss 110

Plan B – Der Notfallplan 113

Die rechtliche Seite 113

Ein Kapitel von Männern für Männer 115

Unser gemeinsamer Weg zur Alleingeburt 116

„Angstfrei zu sein gelang mir nicht.“ 117

Wenn die Hebamme Fehler macht – ein Interview 120

Wenn das Baby da ist 123

Die erste Stunde mit dem Neugeborenen 124

Stillen und Familienbett 125

Tragen, Pucken und Beruhigen 128

Schub lass’ nach! 130

Pipi und Kacka 130

Die alte und die neue Form 132

Der Wochenfluss 134

Hormone und Gefühle 135

Die wohlgemeinten Ratschläge der anderen 135

Behördenkram: Die Anmeldung des Kindes 136

Muttersein in Eigenregie 136

Und wann kommt das nächste? 137

Alleingeburt – Mütter erzählen 139

Der Aufruf 140

Die ungeplante Alleingeburt: Wenn das Kind schneller ist 140

Die halb geplante Alleingeburt: Wenn es allein doch schöner ist 141

Die geplante Alleingeburt: Die eigene Freiheit und Gebärkraft feiern 141

Schwangerenvorsorge 142

Besonderheiten und Komplikationen 143

Alleingeburten mit Hindernissen 144

Kleine und stille Alleingeburten 144

Die Mütter aus diesem Buch 145

Ungeplante, halb geplante und geplante Alleingeburten 147

Alleingeburten mit Hindernissen 209

Kleine und stille Alleingeburten 217

Anhang 231

Empfohlene Literatur 232

Weiterführende Webseiten und Blogs 233

Quellenverzeichnis 233

Dank 239


In diesem Buch findest du all jenes Wissen, das ich in Vorbereitung auf meine selbstbestimmten Geburten, aber auch auf der Suche nach Antworten auf die Fragen anderer Frauen aus verschiedenen Wissensquellen zusammengetragen habe.
Das, worüber ich schreibe, basiert unter anderem auf den Erfahrungen unzähliger Frauen, die ihre Geburtsberichte im Internet geteilt haben. Aber auch das niedergeschriebene Wissen und der Erfahrungsschatz von Hebammen und Ärzten, die es gewagt haben, in der Geburtshilfe sowie in anderen Bereichen neue Wege zu gehen, finden in dieses Buch Einlass. Hier sind, allen voran, Alfred Rockenschaub, Michel Odent, Weston Price, Gregory White, Grantly Dick-Read und Ina May Gaskin gemeint, um nur ein paar von ihnen zu nennen.
Erwarte dir von diesem Buch kein Rezept für eine Traumgeburt! Es ist vielmehr ein Buch, das dich zum Selberdenken, zum Neudenken, zum Querdenken und zum nicht-konformen Denken ermutigen will. Und dazu, gut informierte Entscheidungen zu treffen, die aus deinem Herzen kommen und sich nicht von Angst einschüchtern und verdrehen lassen.
Es soll dir helfen, deinem Körper und deiner Intuition über allen Stimmen, die von außen auf dich einstürmen, zu vertrauen.


Sarah Schmid ist Ärztin und Mutter von acht Kindern. Sieben Kinder, darunter auch ein Zwillingspärchen, kamen bei geplanten Alleingeburten zur Welt. Bereits seit Jahren ist sie auf verschiedene Weise zum Thema eigenverantwortliche Schwangerschaft und selbstständiges Gebären im Internet aktiv. Ihre Videos wurden millionenfach geklickt. Nun meldet sie sich mit ihrem brisanten Buch "Alleingeburt" zu Wort. Denn noch nie war es so unüblich wie heute, Kinder ganz einfach so zu gebären und fremde HelferInnen zur Geburt absichtlich auszuladen. Von derselben Autorin ebenfalls bei edition riedenburg erschienen: "Babyzauber - Dein persönlicher Begleiter für eine entspannte Schwangerschaft, Geburt und erste Babyzeit"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.