Schmelz / Santler | SCHMELZART & SCHMELZWERK | Medienkombination | 978-3-901392-84-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 3000 mm x 2200 mm

Schmelz / Santler

SCHMELZART & SCHMELZWERK

Zwei Bücher im Schuber
Ersterscheinung
ISBN: 978-3-901392-84-9
Verlag: STEINVERLAG GmbH

Zwei Bücher im Schuber

Medienkombination, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 3000 mm x 2200 mm

ISBN: 978-3-901392-84-9
Verlag: STEINVERLAG GmbH


Die nun vorliegende Gesamtausgabe macht deutlich, wie intensiv der stetige Austausch und die wechselseitige Befruchtung zwischen Beruf und Berufung waren und dass eines ohne das andere so nicht möglich gewesen wäre: Das Finden der Balance zwischen den beiden Seiten seiner Persönlichkeit bildet den wahrhaften Kern seiner Suche.

Schmelz / Santler SCHMELZART & SCHMELZWERK jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmelz, Winfried
„Der Bau von Hütten und Baumhäusern war schon in der Kindheit meine Lieblingsbeschäftigung gewesen.“ BM Winfried Schmelz fand seinen Lebensweg frühzeitig und sollte diesen, in der Jugend ergänzt um Grafik und Malerei, nie mehr verlassen. Er absolvierte die Baufachschule in Krems und legte nach erkenntnis- und erlebnisreichen Wanderjahren als 30-Jähriger die Baumeisterprüfung ab. 1988 gründete er das Bauatelier Schmelz, das mit dem Fokus auf solidem Bauhandwerk „in den goldenen 90er-Jahren“ einen raschen wirtschaftlichen Aufstieg bis zur Bauträgergesellschaft mit 20 Mitarbeiter(innen) erfuhr. 1998 brachte eine Rückbesinnung auf das eigentliche Kerngeschäft als Architekturbüro. Nach der Ausbildung zum Master of Advanced Studies – Solar Architecture konzentrierte sich Winfried Schmelz mit kleinerem Team auf das Bauen mit der Sonne und die neue Passivhaustechnologie, als besonders zukunftsweisende und nachhaltige Bautechnik gesellte sich bald der Strohballenbau hinzu. Für den dritten Schritt in seinem „essenziellen Streben nach Mensch, Natur und Technik als verwirklichbarer Einheit“ bedurfte es der Einbeziehung einer weiteren Dimension: „Nachdem die Geomantie auch im Alltag für mich einen immer größeren Stellenwert bekam, entschied ich mich für eine dreijährige Ausbildung zum Geomanten und raumenergetischen Berater an der Akademie ,axis mundi‘ in Deutschland.“ Dabei lernte er seine Partnerin kennen, die Designerin und Geomantin Tatjana Salomon, mit der er seit 2011 das ganzheitliche Planungsbüro Bauatelier Schmelz & Salomon betreibt. Er lebt und arbeitet in Wösendorf in der Wachau.

www.bauatelier.at

Santler, Helmuth
Helmuth Santler, Jahrgang ’64, ist Schreibender von Kindesbeinen an. Nach der Matura siedelte sich der gebürtige Villacher in Wien an, wo er sehr viel lebte, ein wenig studierte, sich in diversen Jobs vom Hochleistungs-Sackelpicker bis zum Fahrradboten verdingte … und erste Erfahrungen als Berufsschreiber sammelte. Der ersten Phase als freier Journalist folgte nach dem Studienabschluss ein Jahrzehnt als Hauptverantwortlicher für zwei kleine Öko-Magazine, bevor er sich nach einer Start-up-start-down-Episode als Online-Redakteur im zukunftsverheißenden Jahr 2001 als „Textmaker“ endgültig selbstständig machte und den Schwerpunkt seiner Tätigkeit mehr und mehr in die Buchwelt verlagerte. Sein Portfolio umfasst heute neun Printtitel als Autor (darunter „Die Un-Heilige Schrift“, „Das Buch der Wunder“), mehr als zwanzig als Übersetzer und ein gutes Dutzend als Lektor bzw. Korrektor. Auch journalistisch hat er sich in der Buchwelt angesiedelt: Er verantwortet die „Agenda Lesen“, leseförderliche Jugendliteratur-Rezensionen im „Standard“.

www.textmaker.at

Winfried Schmelz, hineingeboren in eine Wachauer Winzerfamilie, zeigte von Kindesbeinen an ein außergewöhnliches künstlerisches Talent und eine handwerkliche Begabung. Die Ausbildung zum Bauzeichner trug beidem Rechnung, jedoch verfolgte er in seiner Sturm-und-Drang-Phase zuvorderst eine Künstlerkarriere; letztendlich entschied er sich aber für die Kunst als Berufung und begann seine erfolgreiche Laufbahn als planender Baumeister, Solararchitekt und Geomant.

Das „SchmelzWerk“, erschienen 2015, präsentiert eine Werkschau aus 25 Jahren baulicher Tätigkeit, in denen er über 600 Bauvorhaben „von der Vision zur gebauten Realität“ verhalf. Die sorgfältig kuratierte und kommentierte Auswahl seiner vielfach ausgezeichneten Bauprojekte ist weniger ein Best-of als ein Nachzeichnen einer beruflichen, baukulturellen und persönlichen Entwicklung vom soliden Bauhandwerk hin zu einem ganzheitlich-geomantischen Architekturverständnis: „ein Resümee, das Wege aufzeigt“.

In all der Zeit hatte immer auch die künstlerische Berufung einen – mehr oder minder großen – Platz im Leben des Winfried Schmelz. Die Entstehung von „SchmelzArt“ verdankt sich anfänglich einem glücklichen Umstand, von dem ausgehend sich die Aufarbeitung von rund achthundert Werken aus fünfzig Jahren zu einer „Reise in die eigene Vergangenheit“ entwickelte. Der Künstler Winfried Schmelz zeichnete, malte, fotografierte, versuchte sich als Bildhauer und Filmemacher, und mehr noch als das „SchmelzWerk“ ist „SchmelzArt“ ein persönlicher, ja intimer Blick auf einen ewig Suchenden.

Die nun vorliegende Gesamtausgabe macht deutlich, wie intensiv der stetige Austausch und die wechselseitige Befruchtung zwischen Beruf und Berufung waren und dass eines ohne das andere so nicht möglich gewesen wäre: Das Finden der Balance zwischen den beiden Seiten seiner Persönlichkeit bildet den wahrhaften Kern seiner Suche. Picasso sagte einmal: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Wenige haben sich diesem Problem aufrichtiger gestellt als Winfried Schmelz – und wenige kamen ihrem Ausgangspunkt dabei näher als er.

www.schmelzart.at



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.