Buch, Deutsch, 463 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 795 g
Reihe: Sachbuch
Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung
Buch, Deutsch, 463 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 795 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-34188-6
Verlag: Springer
Die Verschlüsselungstechnik (Kryptologie) hat eine spannende Geschichte. Sie ist geprägt dramatischen Begebenheiten, genialen Codeknackern und ungelösten Rätseln. Das Voynich-Manuskript – ein verschlüsseltes Buch aus dem Mittelalter – fasziniert genauso wie die Verschlüsselungsmaschine Enigma oder der berüchtigte Zodiac-Killer. Klaus Schmeh hat aus der umfangreichen Geschichte dieser Wissenschaft die spannendsten Episoden ausgewählt und erzählt sie in mitreißender Weise.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Codes und Nomenklatoren.- Lange unterschätzt: Verschlüsselung durch Umordnung.- Von Scheiben, Schiebern und Stäben.- Codeknacker machen Geschichte.- Codeknacker auf Verbrecherjagd.-Die Codes der Spione.- Das Buch, das niemand lesen kann.- Verschlüsselte Bücher.- Verschlüsselte Inschriften.- Verschlüsselte Tagebücher.- Leichen im Kryptologie-Keller.- Die schönste Zeitverschwendung der Welt.- Warum die ersten Verschlüsselungsmaschinen scheiterten.-Verdrahtete Rotoren.- Die Enigma.- Ein Dilettant mit Niveau: Alexander von Kryha.- William Friedman knackt die Purple.- Würmer aus Zahlen.- Der Geheimschreiber.- Colossus gegen die Lorenz-Maschine.- Wie Boris Hagelin zum Millionär wurde.- Hitlers letzte Maschinen.- Die unterschätzten deutschen Codeknacker. -Kryptophonie.- Verschlüsselung im Kalten Krieg.- Verschlüsselung in der frühen Bundesrepublik.- Verschlüsselung in der DDR.- Der Data Encryption Standard.-Das öffentliche Geheimnis.- Kryptologie und Politik.- Sicherer als der Staat erlaubt:PGP.-Der Advanced Encryption Standard.- Quanten und DNA.