Schmaus | Rationalisierungspotential der montagegerechten Produktgestaltung bei der Montage mit Industrierobotern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 172, 132 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Schmaus Rationalisierungspotential der montagegerechten Produktgestaltung bei der Montage mit Industrierobotern


1993
ISBN: 978-3-642-47862-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 172, 132 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-642-47862-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmaus Rationalisierungspotential der montagegerechten Produktgestaltung bei der Montage mit Industrierobotern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand bei der Quantifizierung von Rationalisierungsreserven der montagegerechten Produktgestaltung.- 3 Analyse des Rationalisierungspotentials und Anforderungen an das Quantifizierungssystem.- 3.1 Analyse.- 3.2 Anforderungen an das Quantifizierungssystem.- 3.3 Gesamtsystem zur Quantifizierung des Ratiopotentials.- 4 Ermittlung des Handhabungspotentials.- 4.1 Quantifizierung der Handhabungskomplexität.- 4.2 Geräteauswahl.- 4.3 Anforderungsgerechter Investitionsangleich.- 4.4 Quantifizierung der Handhabungsdauer.- 4.5 Ermittlung des Handhabungsaufwandes.- 5 Ermittlung des Teilebereitstellungspotentials.- 5.1 Klassifizierung der Bereitstellungseinrichtungen.- 5.2 Einsatzrelevante Parameter.- 5.3 Gerätespezifikation und Auswahl.- 5.4 Teilebereitstellungsaufwand.- 6 Ermittlung des Verbindungstechnikpotentials.- 6.1 Anforderungsprofil zur Verbindungstechnik.- 6.2 Kosten für die Verbindungstechnik.- 7 Gesamtsystem zur Quantifizierung des Ratiopotentials.- 7.1 Parameterrelation zwischen Teilsystemen und Produkt.- 7.2 Parameterrelation zwischen Maßnahmen und Produkt.- 7.3 Durchgängiges Systemmodell.- 7.4 Rechnerimplementierung.- 8 Erzielte Ergebnisse mit dem System zur Quantifizierung des Ratiopotentials.- 8.1 Anwendung am Beispiel einer Taschenlampe.- 8.2 Einsatz des Rechnerprogramms RAMON.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Quellenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.